Enneagramm - Wochenende

Unser Gefühlsleben hat einen maßgeblichen Einfluss auf unseren Umgang mit uns selbst und mit anderen Menschen. Unsere Gefühle stärken oder beeinträchtigen unser Wohlbefinden und somit unsere geistige, seelische und körperliche Verfasstheit. 

An diesem Wochenende wollen wir unseren vielfältigen Gefühlen auf die Spur kommen, sie wahr nehmen und dabei über die Unterscheidung zwischen guten Gefühlen (z.B. Freude, Glücksich-Sein) und schlechten Gefühlen (z.B. Wut, Angst, Traurigkeit) hinauskommen. 

Unser typspezifischer Zugang zu unseren Gefühlen wird dabei ein wichtiger Ausgangspunkt sein, von dem aus wir unser Gefühlsspektrum erweitern wollen. Dabei werden auch die Grundbedürfnisse der drei Zentren – Autonomie, Beziehung und Sicherheit – mit den damit verbundenen Gefühlen und unterschiedlichen Zugängen der einzelnen Muster dazu berücksichtigt. Das begehbare Enneagramm und Informationen aus der Enneagramm-Literatur sind dafür wertvolle Hilfen.

Elemente: Kurzvorträge, Austausch, Aufstellungsarbeit, kreative und spirituelle Impulse

Infowww.enneagramm-wallykutscher.de 

Wally KutscherEnneagramm-Trainerin (Ökumenischer Arbeitskreis Enneagramm), Einführungs- und Aufbaukurse mit thematischen Schwerpunkten seit 2005 in verschiedenen Bildungseinrichtungen, Mitarbeit in der Weiterbildung der Enneagramm-Trainer:innen beim ÖAE (Train-the-trainer-Kurse 2009 bis 2014 und WENT 2016 und 2018)

Kategorie:
Orientierung finden
Kosten:

Unterkunft und Verpflegung: 196 €; Honorar: 90 €; Insgesamt: 285 €

Termin(e)
  • -