Erlebe durch langsame Bewegungen, frei fließenden Atem und wohltuender Stille im Innen wie Außen Leichtigkeit und Entspannung. So kehrst du nach dem Wochenende kraftvoller und mit mehr Gelassenheit zurück in deinen Alltag.
Der Kurs unterstützt dich dabei, in dich hineinzufühlen, dich wahrzunehmen, dich zu spüren und somit auch wieder mehr bei dir anzukommen.
Qigong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es beinhaltet gesundheitsfördernde Maßnahmen aus den Bereichen:
- Bewegung
- Atmung
- Meditation
Es gibt Übungen im Stehen, Sitzen, Liegen und Gehen, somit kann Qigong in jedem Alter und Gesundheitszustand praktiziert werden. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns mit den Übungen der Übungsfolge „8 Brokate“, „18 Formen der Harmonie“ und Übungen des „Stillen Qigongs“. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Der Tagesablauf ist so konzipiert, dass eine Teilnahme an Gebetszeiten und Gottesdiensten möglich ist. Diese Veranstaltung ist ein Präventionskurs, d.h., gesetzliche Krankenkassen erstatten bis zu 100% des Honorars. Bei Fragen gerne Kursleiterin Uta Horstmann kontaktieren (siehe unten).
Elemente: Technikphasen, in denen Übungen gezeigt und eingeübt werden, kurze Theoriephasen, in denen Hintergrundwissen vermittelt wird, „Flowphasen“, in denen in Stille einem Ritual folgend praktiziert wird
Hinweise: Bequeme Kleidung und Schuhe mit möglichst dünner Sohle oder Stoppersocken, Unterlage zum Liegen (Decke, Matte etc.)
Leitung: Uta Horstmann, Sonderpädagogin und Lehrerin für Qigong (Krankenkassen anerkannt)
Info: www.federundkraft.de, info@federundkraft.de, Tel. 01573 4513609
Unterbringung und Verpflegung: 185 €; Honorar: 180 €; Insgesamt: 365 €
Termin(e)
- -
- -