„Was trägt?“

-

Ökumenische Exerzitien im Alltag - in der Fastenzeit - leiten eine vierwöchige geistliche Übungszeit an. Als Übende lassen wir uns auf einen besonderen Tagesrhythmus ein, um so manches neu zu sehen, neu zu hören, neu zu spüren, um vielleicht dann anders zu leben, anders zu glauben.

In der heutigen Zeit erleben wir sowohl im gesellschaftlichen und kirchlichen Miteinander als auch im persönlichen Leben, dass schnell der Boden unter den Füßen verloren geht und das, was uns trägt nicht mehr spürbar ist. Es fällt schwer, Gottes Nähe, die wir in solchen Situationen besonders brauchen, wahrzunehmen. Dafür steht das Fragezeichen.

Dabei ist es wichtig, sich auf alles Tragende zu besinnen, es zu suchen und auszukosten. Dies wird durch das Ausrufezeichen ausgedrückt.

Die Exerzitien im Alltag wollen anleiten, sich an alles Tragende heranzutasten und zu untersuchen, was zum Verlust führt und wie wir es wiederfinden.

Das Treffen zum Einstieg in die Exerzitien im Alltag ist am Donnerstag, dem 6. März 2025 um 19.30 Uhr im Bonifatiuskloster.

Elemente: Impulse, Gespräch und Austausch, Anleitung und Anregungen für die persönliche Besinnung im Alltag     

Leitung: Dr. Barbara Ramrath

Dr. med. Barbara Ramrath – Allgemeinmedizinerin; Leiterin für ignatianische Exerzitien und geistliche Begleiterin (Lassallehaus); DAS „ignatianische Exerzitien und geistliche Begleitung“ der Universität Fribourg/Schweiz

Kosten:

Keine Kosten. Um eine Spende wird zum Abschluss gebeten.

-
Anmeldung
(besondere Ernährungsform, etc.)