Im Bonifatiuskloster gibt es viele Menschen, die durch ihre ehrenamtliche Arbeit und Mithilfe uns Oblaten in unserem missionarischen Auftrag auf vielfältige Weise vor allem in den kleinen und unscheinbaren Dingen unterstützen. Neben Einzelpersonen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen, haben wir einige Gruppen ehrenamtlich Helfender, die wir auf dieser Seite vorstellen möchten.
Die Lektoren und Kommunionhelfer nahmen 1993, von Pater Vitus Laib OMI angeregt, ihren Dienst auf. Die Gruppe besteht heute aus sechs Mitgliedern, von denen vier seit den Anfängen dabei sind.
Die Aufgaben der Lektoren und Kommunionhelfer besteht umd lesen der Lesung in den 8.30 Uhr-Messen an Werktagen und wenn nötig im Austeilen der Kommunion.
Neben dem Dienst an der Liturgie gibt es regelmäßige Treffen zum Austusch und alljährlich einen Ausflug.
Der Blumenschmuck der Kirche wird von fünf Frauen gestaltet. Sie schmücken Woche für Woche die Klosterkirche und die Hauskapelle: Hildegard Antonof, Brigitte Bergmann-Frei, Christiane Hartung-Herbst, Rosa Jost, Marita Möller, Gisela Vogt.
Gesucht wird noch ein Team für den Kirchenputz.
Der Klosterchor besteht aus ca. 25 Sängerinnen und Sängern. Die Probe ist üblicherweise donnerstags um 19:30 Uhr in der Mazenod-Kapelle im Haus St. Josef. Verstärkung ist immer willkommen.
Im Bonifatiuskloster mit jährlich Tausenden von Gästen gibt es viel zu tun. Wir freuen uns, wenn Ehrenamtliche uns dabei unterstützen. In folgenden Arbeitsbereichen kann man mithelfen:
- Spülküche und Tischservice
- Wäscherei
- Reinigung
- Hausmeisterarbeiten
- Klosterpark
Dieser Kreis besteht aus ca. 15 Personen, die das alljährliche Klosterparkfest vorbereiten und tragen. Es ist ein eingetragener Verein. Im Vorstand sind Herr Martin Wilhelm, Herrn Chris Heumüller und Bruder Andreas Grabon OMI. Um diesen Freundeskreis scharen sich ca. 130 Klosterparkfesthelfer.