Das Leben im Noviziat
Im Noviziat leben junge Männer, die Priester oder Brüder in der Gemeinschaft der Oblaten werden wollen. Das Noviziat wird vom Novizenmeister geleitet und ist Teil der Kommunität. Während des Vornoviziates und Noviziates werden die Grundlagen für das spätere Leben als Ordensmann gelegt. Das geschieht im gemeinsamen Gebet, im Zusammenleben, in der Mitarbeit, durch den Noviziatsunterricht und Praktika. Die Noviziatsgemeinschaft lebt in einem eigenen Bereich des Klosters, zu dem ein Konferenzraum, die Noviziatskapelle, ein Aufenthaltsraum und die Novizenzimmer gehören.
Die Woche im Noviziat
Der Tagesablauf wird durch gemeinsamen Gebets- und Mahlzeiten gerahmt. So sieht ein typischer Tag im Noviziat aus:
6 Uhr Aufstehen
6.30 Uhr Morgengebet (Laudes) und Hl. Messe
7.30 Uhr Frühstück
8-12 Uhr Arbeitszeit
12.15 Uhr Mittagsgebet (Sext)
12.30 Uhr Mittagessen
14-18 Uhr Studienzeit
18.15 Uhr Abendgebet (Vesper) und stille Zeit
19 Uhr Abendessen
20 Uhr Rosenkranz oder Anbetung oder Zusammensein
Vormittags während der Arbeitszeit helfen die Novizen in den verschiedenen Klosterwerkstätten mit, z. B. im Gästehaus, in der Spülküche, im Park, in Küche oder Bäckerei oder auf der Pflegestation. Nachmittags ist Studienzeit. Es werden die Themen des Noviziatsunterrichtes vertieft und selbständig geistliche und theologische Literatur studiert. Themen des Noviziatsunterrichts sind z. B. das persönliche geistliche Leben, das Gebetsleben, Gebetsformen, die Spiritualität der Oblaten, Ordensgeschichte, die Ordensregel, die Gelübde von Keuschheit, Armut und Gehorsam.
Montags halten die Novizen ein Schriftgespräch. Sie tauschen sich über ihren Glauben aus. Es wird gemeinsam der Rosenkranz gebetet.
Dienstags beten sie abends den Rosenkranz in den Anliegen unserer Missionsarbeit.
Mittwochs ist eucharistische Anbetung. Es wird in den Anliegen der Menschen und um geistliche Berufe gebetet.
Donnerstags ist Chorprobe.
Freitags bereitet ein Novize eine Psalmmeditation vor. Abends ist »Wochenschau«, also ein Blick auf die vergangene und die kommende Woche, auf Neuigkeiten aus unserer Ordensgemeinschaft, Kirche und Welt, auf die Gedenktage der Heiligen und die kirchlichen Feste. Schließlich feiern wir in der Noviziatskapelle gemeinsam die Hl. Messe.
Samstags ist Noviziatsputz. Nachmittags ist die Möglichkeit zu Sport.
Sonntags beten wir die Laudes in der Noviziatsgemeinschaft und feiern um 10.00 Uhr das Hochamt in der Klosterkirche mit. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für Unternehmungen oder um sich einfach zu erholen. Abends trifft man sich mit der gesamten Hauskommunität zur gemeinsamen Erholung.
Das Noviziatsjahr
Im Verlauf des Vornoviziates und des Noviziates finden monatlich ein Wandertag (im Sommer) und ein Wüstentag statt. Nach der Hälfte der Noviziatszeit beginnt ein vierwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung. Vor den ersten Gelübden finden Exerzitien statt. Die Novizen nehmen oft an den unterschiedlichen Veranstaltungen der OMI-Jugendarbeit (Sommercamps, Jugendmessen, Festivals) teil oder gehen mit auf Gemeindemission.
Gastfreundschaft im Noviziat
Immer wieder sind junge Männer für ein Wochenende im Noviziat zu Gast, die sich das Leben im Kloster anschauen wollen. In den Ferien sind einige auch für eine Woche zu Gast. Im Sommer und über Neujahr laden wir Jungs ein, die einige Tage im Kloster verbringen wollen.
Bei Fragen zum Ordenseintritt oder zur Klärung der eigenen Berufung hilft unser Verantwortlicher für Berufungspastoral:
P. Bartek Cytrycki OMI
OMI-Jugendkloster
Brüder-Grimm-Str. 1
36037 Fulda