- | Ort: St. Bonifatiuskloster

„Stille lass mich finden, Gott, bei Dir…“

Stille und zur Ruhe kommen – wer wünscht es sich nicht? Die Meditation ist ein guter Weg, um mehr zu sich selber zu kommen und Gelassenheit zu finden. Auch im Christentum gibt es verschiedene Weisen der Meditation. Eine der ältesten ist das Jesusgebet, das besonders in der Ostkirche bis heute praktiziert wird. Über Schritte der Wahrnehmung vom „Außen“ nach „Innen“ führte P. Franz Jalics SJ Menschen auf den Weg dieser Form des Herzensgebetes.

Im Kurs geben wir Impulse und meditieren überwiegend gemeinsam. Im schlichten Gebet durch die beständige innere Anrufung des Namens „Jesus Christus“ und in der Stille haben auch die ganz persönlichen Lebensthemen ihren Platz.

Besonders eingeladen sind Frauen und Männer, die christliche Meditation kennenlernen oder ihre Meditationspraxis vertiefen möchten. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Elemente:durchgängiges Schweigen – Einführung und Vertiefung in die Praxis des Jesusgebetes nach P. Franz Jalics SJ – gemeinsame Meditationszeiten – einfache Leib- und Wahrnehmungsübungen – Zeit in der Natur – tägliches persönliches Begleitgespräch – tägliche Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft

Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 348 €; Honorar 70 €; Insgesamt: 418 €

Leitung:

Dorothee Stitz: (*1972) Dipl. Theol., Pastoralreferentin im Bistum Fulda, in der Klinikseelsorge und in der Exerzitienarbeit tätig, ausgebildet zur Geistlichen Begleiterin und Exerzitienbegleiterin für ignatianische (GCL/SJ) und kontemplative Exerzitien (Grieser Weg)

Michael Stumpf: Jahrgang 1965, vielfältig christlich-ökumenisch engagiert, besonders in den Bereichen Liturgie und Lyrik, Ausbildungen (EA): Trauerbegleitung, Klinikseelsorge, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung für kontemplative Exerzitien, seit 2005 auf dem kontemplativen Weg, kfm. Angestellter, www-lyrik-aus-dem-leben.de

 

Zurück