| Ort: St. Bonifatiuskloster
Ökumenische Exerzitien im Alltag
Erstes Treffen: Donnerstag, 23. Februar um 19.30 Uhr
Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit leiten eine vierwöchige geistliche Übungszeit an, die eine fruchtbareUnterbrechung des Alltags bietet. Als Übende lassen wir uns auf einen besonderen Tagesrhythmus ein, um so manches ganz neu zu sehen, neu zu hören, neu zu spüren, um vielleicht dann anders zu leben, anders zu glauben…
Die diesjährigen Exerzitien im Alltag möchten dazu einladen, sich unvoreingenommen und neu über die uns von Gott zugesprochene „Gnade“ Gedanken zu machen. Das lateinische Wort für Gnade ist „gratia“, was so viel wie gratis, umsonst, geschenkt bedeutet. Dieses „geschenkt“ ist das Besondere des christlichen Glaubens. Gottes Gnade ist immer schon da. Die Kraft und die Liebe Gottes ist im Innersten der Schöpfung und auch in uns. Sie wirkt unabhängig von unserem Tun. Wir müssen uns dafür nicht anstrengen, nichts leisten. Im Gebet und in der Betrachtung wollen wir uns diesem Geschenk Gottes nähern.
Die Übenden sind eingeladen, in Gemeinschaft mit anderen
- die eigene Beziehung zu Gott bewusst in den Blick zu nehmen und zu vertiefen, Gottes Gnade im eigenen Leben nachzuspüren
- das Leben mehr und mehr aus dem Glauben zu sehen und mit Hilfe von Gottes Gnade zu gestalten
- Gewohntes und Alltägliches mit neuen Augen zu sehen
Sich auf diesen Weg einzulassen bedeutet:
Täglich sich Zeit zu nehmen
- für persönliches Beten mit Hilfe der angebotenen Anregungen (etwa 20 Minuten)
- für eine Rückbesinnung auf den Tag (etwa 10 Minuten)
Wöchentlich sich als Gruppe zu treffen, um
- gemeinsam still zu werden und verschiedene Gebetsweisen einzuüben
- sich durch Austausch in der Gruppe (Kleingruppe) als Weggemeinschaft zu erfahren
- Anregungen für die tägliche Gebetszeit zu erhalten
Auf Wunsch im Einzelgespräch
- persönlichen Erfahrungen nachzuspüren
- auftretende Fragen zu klären
Am Donnerstag, dem 23. Februar 2022 gibt es ein Treffen zum Einstieg um 19.30 Uhr. Bei diesem ersten Treffen erfolgt die Anmeldung und es werden die weiteren Treffen für die Gruppen festgelegt. Die Exerzitien gehen über vier Wochen.
Elemente: Impulse, Gespräch und Austausch, Anleitung und Anregungen für die
persönliche Besinnung im Alltag
Kosten: Keine Kosten. Um eine Spende wird gebeten.
Leitung
Dr. med. Barbara Ramrath – Allgemeinmedizinerin; Leiterin für ignatianische Exerzitien und geistliche Begleiterin (Lassallehaus); DAS „ignatianische Exerzitien und geistliche Begleitung“ der Universität Fribourg/Schweiz