- | Ort: St. Bonifatiuskloster

Meditation und meditatives Malen

In der Stille geschehen die großen Dinge, nicht im Lärm und Aufwand der äußeren Ereignisse, sondern in der Klarheit des inneren Sehens... (Romano Guardini)

Der Alltag mit seinen Anforderungen lässt dieses Spüren seiner selbst kaum zu. Der Mensch braucht Auszeiten in denen er Ruhe einübt und sich auf den Weg zu sich selbst aufmacht. Sehnsucht nach Tiefe, nach dem göttlichen Ursprung, dem Selbst, der inneren Quelle wird einem bewusst.

Die Stille ist der Raum, in dem ich mir selbst und dem göttlichen Ursprung begegnen kann. Meditation holt den Menschen im Alltag ab und führt ihn in die Ruhe. Es ist ein Einüben der Ruhe und hinführen in die Stille, in die innere kraftspendende Tiefe. Das meditative Malen möchte zum freien intuitiven Malen bewegen, ganz ohne Beurteilung. Die Elemente der Tage und auch die Ruhe im Kloster fördern den Prozess des inneren Weges - jeden Tag anders, neu, tiefer...! Mögen wieder Lebendigkeit, Kraft, Freude und Ruhe für den Alltag aufsteigen!

Elemente: Wahrnehmungs-, Körperübungen, Stilles Sitzen /Meditation mehrmals am Tag, Abend und Morgenimpuls/Meditation, Meditatives Malen (nachmittags), Impulsvorträge (Bibel/Weisheitsliteratur/Einübung in die Meditation (Atem)), Freie Zeit für Spaziergänge und eigene Reflexion, Begleitende Einzelgespräche, Durchgehendes Schweigen

Malmaterial: Pastellkreiden, Papier (wird von der Leitung mitgebracht.) Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.

Kosten: Unterkunft und Verpflegung: 325 €; Honorar: 190 €; Insgesamt: 515 €

Leitung:

Jutta Schlier – Theologin, Gemeindereferentin bis 2012, Exerzitienleiterausbildung und Ausbildung in geistlicher Begleitung; seit 2013 freischaffend tätig als Malerin und Exerzitienbegleiterin.

Zurück