- | Ort: St. Bonifatiuskloster

Meditation

Angesprochen sind Menschen, die den Gedanken kennen, dass es doch mehr geben müsste als das, was man bisher erreicht hat; ebenso Menschen, die sich manchmal festgefahren und unlebendig fühlen und den Eindruck haben, in der täglichen Routine zu versinken. Manchmal ist es nötig, mit einer äußeren Änderung auf dieses unbehagliche Gefühl zu antworten. Häufig gilt es, sich (auch) innerlich zu wenden, sich nach innen zu wenden. In einer Welt, die uns das „immer höher, immer schneller, immer besser“ einredet, gehen Menschen in der Meditation tiefer statt höher, werden langsamer statt schneller und anstatt sich zu verbessern, geschieht Verwandlung. Durch Meditation kann ein sensibler Umgang mit dem Körper und den Gefühlen sowie mit der umgebenden Welt und den Mitmenschen eingeübt werden.

Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Meditationserfahrung. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, während der Kursdauer im Schweigen zu verweilen. Ausnahme ist das Kennenlernen am Beginn und der Erfahrungsaustausch am Ende des Kurses.

Elemente: Mehrmals täglich stille Sitzmeditation, Gehmeditation, Entspannungsübungen, meditative Bewegung, Spaziergang mit Wahrnehmungsübungen, Kurzvorträge, Weisheitsgeschichten, vegetarische Kost Bitte Decke, kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung für die Zeit im Meditationsraum und wetterentsprechende Kleidung für den Spaziergang im Park mitbringen

Kosten: Unterbringung und Verpflegung: 155 €; Honorar: 60 €; Insgesamt: 215 €

Leitung
Carola Justo – Dipl.-Soz.-Päd., Kunstmalerin, Studium der Philosophie, Familientherapeutin, Meditationskursleiterin seit 2000 an der Volkshochschule Region Kassel, in Klöstern und Pfarrgemeinden.

Zurück