18. Januar

P. Jean Maurel OMI (1835-1900)

Jean Maurel wurde am 12. Mai 1835 in Toulous/Frankreich geboren. Nach dem Noviziat in Notre-Dame de l´Osier legte er am 27. Mai 1860 seine Gelübde ab. Noch im gleichen Jahr wurde er von Bischof Eugen von Mazenod zum Priester geweiht. Er war der letzte Oblate den Eugen von Mazenod vor seinem Tod geweiht hat. Zusammen mit den Patres Schumacher und Clos wurde er für die Mission in Texas bestimmt. Er reiste Ende 1860 oder Anfang 1861 ab.
Er gehörte zum Vikariat Texas. Dort arbeiteten 1861 elf Patres und zwei Brüder. Pater Jean Maurel war zunächst in Brownsville stationiert. In Brownsville kümmerte Pater Maurel sich vor allem um die Mexikaner, die in der Stadt lebten. Sein Leben war ein „brennendes Feuer“ aus Predigten, Katechesen und Besuchung bei den Kranken. Er konnte schnell die schwache Seite eines jeden erkennen und so „kannte er seine Schäfchen“. Er arbeitete außerdem als Sakristan und Organist.
Bereits zu Beginn seiner Zeit in Texas entging Pater Maurel nur knapp dem Gelbfieber, dem sieben Missionare zum Opfer gefallen waren. Im Jahr 1868 riskierte er bei einem Orkan sein Leben, um die Kirche vor dem Einsturz zu bewahren. Er wirkte stets mit großem Eifer. In der Zeit in Texas erlebte Pater Maurel die Wirren des amerikanischen Bürgerkrieges, die Ausweitung der Mission auf Mexiko, sowie die Gründung der ersten Amerikanischen Provinz. Die Sellsorge unter den Mexikanern, in der auch Pater Maurel lange arbeitete, war eine der Hauptaufgaben im Süden von Texas. Am 18. Januar 1900 starb Pater Jean Maurel im Alter von 65 Jahren in San Antonio/Texas.


Quellen:
Philip Scharsch, Geschichte der Kongregation OMI, Bd. 1, S. 239-253.
Robert Wright, The Oblate Cavalry of Christ, in: Oblate Heritage Nr.8, Rom 1998.
Robert Wright, Missions OMI, 7 (1868), S. 349ff.; 23 (1885), S. 151-162.