10. Januar

Pater Josef Capmas OMI (1791-1831)

Josef Capmas wurde am 8. August 1791 in Frankreich geboren. Er trat 1828 mit 37 Jahren in das Noviziat in Marseille ein. Am Ende seines Noviziates, am 25. April 1829, legte er die ewigen Gelübde ab. Er kam umgehend zu der Volksmissionarsgruppe und predigte verschiedene Missionen. Er hatte bedeutenden Erfolg als Missionar und Prediger. Einige Monaten war er auch Novitzenmeister bis P. Honarat dieses Amt übernahm.
Anfang 1830, als P. Capmas mit anderen Priestern die Rückreise von der Mission in Savines antrat, sprang ein betrunkener Mann vor sein Pferd von P. Capmas. Das Pferd scheute und trat den Betrunkenen zu Boden. Der Mann starb an seinen Verletzungen. Daraufhin wurde P. Capmas von der Familie des Betrunkenen angezeigt. Als Opfer eines antiklerikalen Richters, wurde P. Capmas zu einer dreimonatigen Gefängnisstrafe verurteilt.
Ende 1830 wurde er Seelsorger in einem Seuchenkrankenhaus in Marseille. Zu der Zeit waren viele Soldaten, die aus Afrika zurückkamen mit Cholera infiziert. Die Soldaten waren im Krankenhaus unter Quarantäne. So hatten sie in den letzten Stunden ihres Lebens keinen Zugang zu den Sakramenten. Deshalb entschloss sich P. Capmas, trotz des Ansteckungsrisikos, zu den Patienten zu gehen. P. Capmas wurde selber Opfer der Krankheit und starb nach einem langen und schmerzlichen Todeskampf am 10. Januar 1831 in Marseille.
Er wurde in der Gruft des Seminars von Saint-Just in Marseille begraben.


Quellen:
James M. FitzPatrick, Oblate witnesses 1831-1997, in: Oblate Heritage Nr. 7, Rom 1998.
Eugen von Mazenod, Briefe an Oblaten in Frankreich, Bd. 8, Nr. 379, 380, 381.