14. Februar
Oblaten gehen nach Pakistan (1971)
Als Antwort auf dringende Bitten von Msgr. Benedikt Cialeo O.P., Bischof von Lyallpur (heutige Faisalabad), kamen drei Oblaten-Missionaren aus Sri Lanka am 14. Februar 1971 in Pakistan an. Nach einigen Monaten Studium der einheimischen Sprache (Urdu) begannen die Oblaten ihre Arbeit in Pfarreien: P. Lester Silca OMI in Gojra, P. Basil J. Silva OMI in Chak Jhumra und P. J. Theogenes OMI in Okara.
Um ihre Mission lebendiger zu machen, ermutigten die Oblaten 1975 jedes Dorf für sich selbst zusammenzukommen und Basisgemeinden zu bilden, die sie CCD (Entwicklung Christlicher Gemeinschaften) nannten. Neben wöchentlichen Treffen auf Dorfebene, trafen sich die Leiter dieser Basisgemeinden einmal im Monat zum Beten und zum Teilen ihrer größeren Probleme. Auf diese Weise war die Pfarrei eine „Gemeinschaft von Gemeinden.“
1978 wurden vier weitere Patres und ein Bruder geschickt. Dadurch konnten sie die Posten, wo sie gerade arbeiteten, verstärken und eine Gründung in der Diözese Multan errichten. Bischof Bertrand Boland OP vertraute ihnen im Oktober 1981 die Pfarrei von Khanewal an, die aus 40 Dörfern bestand. Am 14. März 1981 übernahmen zwei Oblaten die riesige Pfarrei (90.000 Quadrat-Meilen) von Quetta in der Diözese Hyderabad, nicht weit von der afghanischen Grenze. Im Zuge des Afghanistankrieges wurden viele Flüchtlinge von Afghanistan betreut.
Von 1980 bis 1986 erlaubten die Franziskaner den Oblatenjunioristen, in ihrem Ausbildungshaus in Lahore unterzukommen. Ein Oblate blieb bei den Junioristen, um sie die Lebensweise der Oblaten zu lehren. Im September 1986 wechselten die Junioristen in das Oblatenjuniorat in Multan, das mit Hilfe der Oblaten in Deutschland, der Zentral Provinz in USA, Österreich und MISSIO gebaut worden war.
Im September 1979 begann P. Clement Waidyasekara OMI mit drei Kandidaten die Scholastikerausbildung in einem Trakt des Großen Seminars in Karachi. Im Februar 1980 wechselte das Scholastikat in ein Haus in Ghulshan-e-Iqbal in Karachi, das zu diesem Zweck gekauft worden war. 1997 eröffneten die Oblaten das Philosophiestudium in Yohannabad.
1979 wurde die Mission als Delegatur der Provinz von Colombo (Sri Lanka) errichtet.
Anfang 2005 zählte die Delegatur 13 Patres und 13 Scholastiker.
Quellen:
Donat Levasseur OMI, A history of the Oblates of Mary Immaculate, S. 420-421.
Festschrift: 25 years in Pakistan.