Pfarrgemeinde auf ihrem Weg begleiten
Pfarrgemeinderat, Firmkatechese, Erstkommunionvorbereitung - Dies sind nur einige Bereiche, in denen wir Gemeinden unterstützen möchten. Wir bieten Veranstaltungen, für die Sie sich als PGR-Mitglied oder Firmkatechetin anmelden können oder gestalten mit Ihnen das für Sie passende Angebot.
Neben den Angeboten aus unserem Kursprogramm bieten wir Ihnen Unterstützung bei der pfarrgemeindlichen Sakramentenkatechese. Sie können das Bonifatiuskloster als Tagungsort nutzen, wir unterstützen Sie auch gerne mit Moderation und Begleitung. Unsere Wochenenden für Pfarrgemeinderäte orientieren sich an Ihren konkreten Anliegen und Umständen vor Ort.
Aus unserem Kursprogramm
Nach Absprache:
Unterstützung der pfarrgemeindlichen Sakramentenkatechese
Für Katechetinnen und Katecheten,
für Erstkommunionkinder oder für Firmlinge
und für die Eltern der Kinder und Jugendlichen
Katechetinnen und Katecheten ausbilden, Kinder und deren Eltern auf Erstkommunion und Beichte vorbereiten, Jugendliche in der Firmvorbereitung für Fragen des Glaubens sensibili sieren – das sind keine leichten Aufgaben. Zeitdruck, Arbeitsüberlastung oder fehlende Räumlichkeiten kommen noch hinzu.
Wir unterstützen Sie im Pfarrteam gerne. Bei uns im St. Bonifatiuskloster bieten wir Ihnen die passenden Räumlichkeiten für ein- oder mehrtägige Veranstaltungen; gerne auch als Selbstversorger. Hier können Sie thematische Tage für Ihre Erstkommunion- und Firmgruppen oder Schulungen der Katechetinnen und Katecheten abhalten. Der Leiter des OMI-Jugendbüros steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und übernimmt gerne auch den inhaltlichen Teil. Termine sind mit dem Gästebüro abzustimmen.
Kontakt: Gästebüro des St. Bonifatiuskloster | gaestebuero@bonifatiuskloster.de
Nach Absprache:
Tagungsort und Begleitung pfarrgemeindlicher Gruppen
In den verschiedenen Anliegen
Pfarrgemeinderäte, Kirchenverwaltungsräte, Caritasgruppen, Liturgieverantwortliche etc. sind oft auf der Suche nach idealen Orten für Tagungen und nach kompetenter Begleitung in den diversen Tagungsanliegen. Wir bieten gerne sowohl das eine als auch das andere. Absprachen bitte über das Gästebüro treffen.
Kontakt: Gästebüro des St. Bonifatiuskloster | gaestebuero@bonifatiuskloster.de
Nach Absprache:
Angebote für Pfarrgemeinderäte
Unsere Angebote sind in der Regel für ein Wochenende (Freitagabend bis Sonntagmittag) konzipiert. Wir arbeiten dabei sowohl erfahrungsbezogen als auch erlebnisorientiert. Alle Angebote werden auf die konkreten Anliegen und Umstände Ihres Gremiums abgestimmt. Auf Anfrage ist auch eine andere Themensetzung und eine andere Dauer des Angebotes möglich. Themenvorschläge:
Ein Pfarrgemeinderat – was macht der eigentlich?
Immer weniger Menschen sind bereit, sich im Pfarrgemeinderat zu engagieren. Die Arbeit scheint zugleich mehr zu werden. Klar, da müssen neue Leute geworben werden. Aber, was antworte ich, wenn mich dann jemand fragt: Arbeit im Pfarrgemeinderat, was heißt das? Wer ehrenamtliches Engagement im Pfarrgemeinderat stärken und andere dafür begeistern möchte, für den ist es unerlässlich, ein klares Profil der Tätigkeit eines Pfarrgemeinderates vor Augen zu haben. Erst dann kann die Frage geklärt werden, wie ein solches Engagement noch attraktiver für andere werden kann und wie zukünftige PGR-Mitglieder erfolgversprechend angesprochen werden können.
Teamwork will gelernt sein
Gute Zusammenarbeit aus demselben Geist heraus – das wünscht man sich von einem Pfarrgemeinderat und sieht es oft als selbstverständlich an. Doch vielfach führt diese Selbstverständlichkeit dazu, dass sich nur wenige Gedanken darüber machen, was für eine gelungene Zusammenarbeit notwendig ist. Wie werden oder wurden eigentlich die Rollen in unserem Gremium verteilt? Wer macht was und warum? Passt das überhaupt? Tun die Einzelnen, was sie gut können? Wissen wir überhaupt, welche die eigenen und die Kompetenzen der anderen sind? Diese Fragen sind für Pfarrgemeinderäte, die neu zusammengetreten und solche, die schon länger miteinander auf dem Weg sind, gleichermaßen wichtig und sinnvoll.
Kommunikation stärken – Entscheidungsprozesse fördern
Bei der Zusammenarbeit im Pfarrgemeinderat oder einem anderen Gremium kann man die Erfahrung machen, dass es Reibungspunkte gibt. Manchmal drehen wir uns im Kreis, es entstehen Konflikte und schwierige Situationen, Entscheidungen werden nicht getroffen oder führen zu großer Unzufriedenheit. Um effektiv und gemeinschaftlich miteinander arbeiten zu können, ist es hilfreich, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich die Kommunikation untereinander gestaltet und wie sie sich verbessern lässt. Es ist hilfreich, Entscheidungsprozesse zu betrachten und zu fragen: Wie können wir in unserem Gremium Entscheidungen treffen, die zufriedenstellen und uns zugleich weiterbringen?
Kontakt: Gästebüro des St. Bonifatiusklosters | gaestebuero@bonifatiuskloster.de