Kirchenmusikalisch bilden

Die Klosterorgel wurde 1903 durch den Orgelbauer Fritz Clewing mit zwei Manualen und Pedalen erbaut. Sie hatte Kegelladen mit mechanischer Traktur. Die ursprüngliche Disposition ist unbekannt. Das Gehäuse wurde von der Klosterschreinerei angefertigt. 1909 und 1952 fanden Erweiterungs- und Änderungsmaßnahmen statt, auch danach erfolgten immer wieder kleinere Maßnahmen.
In den Jahren 2012/2013 wurde die Orgel durch die Dresdener Orgelbaufirma Jehmlich umfassend saniert. Der Spieltisch wurde nach historischem Vorbild neu angefertigt, veränderte Register rekonstruiert, eine moderne Setzeranlage eingebaut, die Elektrik ausgetauscht sowie ein Glockenspiel
und ein Zimbelstern eingebaut. Der historische Prospekt wurde durch die Klosterschreinerei überarbeitet und ergänzt.

Mit Matthias Steinmacher, dem Organisten des St. Bonifatiuskloster erkunden Sie die Orgel und machen Ihre ersten Schritte an dieser "Königin der Instrumente"

Aus unserem Kursprogramm


November 2023

Fr. 24.11.2023 | 16:00 - 17:00

Führung durch die Clewing-Späth-Orgel

für alle Orgelinteressierten – Kinder, Jugendliche, Erwachsene

St. Bonifatiuskloster