Informationen zum Gästehaus

Übernachtungen

Das Bonifatiuskloster verfügt über zwei Tagungshausbereiche. Im Klostergebäude befinden sich 15 Einzel-, 40 Zweibett- und zwei Dreibettzimmer. Diese Zimmer sind mit W-LAN-Empfang, 22 Zimmer mit DSL-Netzwerkanschluss und mit TV ausgestattet.
Das Haus St. Josef zählt zwei Einzel-, 18 Zweibett- und vier Dreibettzimmer mit TV-, DSL-Netzwerkanschluss und W-LAN-Empfang.
Alle Zimmer sind mit Dusche, WC und Telefonanschluss ausgestattet. Unsere Zimmer sind grundsätzlich Nichtraucherzimmer. Zum Teil sind sie behindertengerecht eingerichtet. Ein Aufzug ist im Klostergebäude vorhanden.
Das Bonifatiuskloster ist für Einzelgäste und Gruppen gleichermaßen geöffnet.

 

Tagungen

Mehrere gut ausgestattete Tagungsräume für 20 bis 150 Personen stehen für Konferenzen, Schulungen, Vorträge und Empfänge zur Verfügung. Alle Tagungsräume sind mit moderner Technik ausgestattet: Beamer, Mikrofon- und Beschallungsanlage, Internet, Pinnwände, Flipcharts, Rednerpult. Darüber hinaus stehen auch kleinere Räume für Gruppenarbeiten und Besprechungen zur
Verfügung. Unser Service rund um die Tagungen umfasst auch einen Telefax- und Kopierservice.

 

Genießen

Die Köche und Bäcker der klostereigenen Betriebe sorgen dafür, dass unsere Gäste immer mit frischen, wohlschmeckenden und gesunden Mahlzeiten und Backwaren bewirtet werden. Auch spezielle Ernährungsformen können nach vorheriger Absprache arrangiert werden.

Für den gemütlichen Tagesausklang steht unseren Gästen die „Klosterstube“ zur Verfügung. Der großzügige Park lädt zum stillen Verweilen und zur Sinnfindung ein. Hallen- und Freibad sind in fünf Minuten bequem zu Fuß zu erreichen und auch die charmante Innenstadt bietet sich ausgezeichnet für einen angenehmen Bummel an. Angrenzend an den Klosterpark laden der Bürgerpark der Stadt, „die Unsben“ und der Haselsee zu längeren Spaziergängen ein. Sollten Sie größere Wanderungen im wunderschönen Hünfelder Land oder der Rhön planen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.

 

Radwandern

Die Naturlandschaft der Rhön mit ihren weiten Flusstälern, großen Weiden und zahlreichen Kuppen ist einzigartig und touristisch durch ein dichtes Radwanderwegenetz erschlossen. Fahrräder können bei örtlichen Fahrradläden ausgeliehen werden.

 

Essenszeiten

Frühstück: 7.30 – 9.00 Uhr
Mittagessen: 12.00 Uhr
Kaffee und Kuchen: 14.30 – 15.30 Uhr
Abendessen: 18.00 Uhr

 

Selbstversorger

Das Haus St. Josef verfügt über eine Selbstversorgerküche. Sie ist mit Elektroherd, Fritteuse, Kühlschrank, Gefrierfach, Spülmaschine sowie Besteck, Geschirr, Gläser und Kochtöpfen ausgestattet. Kinder-, Jugend-, Schul- und Familiengruppen können sie für die Dauer ihres Aufenthalts anmieten (2 € pro Person und Tag, 36 € Endreinigung pro angebrochene Woche).

 

Seelsorge

Einzelgäste oder Gruppen, die Stille und klösterliche Atmosphäre suchen, unterstützen wir gerne. Egal, ob Sie einen ein- oder mehrtägigen Aufenthalt in unserem Haus planen, wir stehen Ihnen in der Zeit Ihres Besuchs (und darüber hinaus) seelsorglich zur Verfügung:

als Ihr Exerzitienbegleiter
als Referierender und Geistlicher Leiter Ihrer Gruppe (Oasentag, Einkehrtag, usw.)
in Ihrer persönlichen Geistlichen Begleitung
im seelsorglichen Gespräch
zum Beichtgespräch

Sollte während Ihres Aufenthalts der Wunsch nach einem seelsorglichen Gespräch wachsen, dann melden Sie sich bitte im Gästebüro oder an der Pforte. Dort wird Ihnen ein Mitbruder vermittelt.

 

Tagesgästegruppen

Reise- und Ausflugsgruppen, die sich für unser Haus interessieren, heißen wir zu einer Klosterführung herzlich willkommen. Lernen Sie unsere Klosterkirche mit dem beeindruckenden Bonifatiuszyklus in den Glasfenstern der Rhöner Künstlerin Agnes Mann kennen und erhalten Sie einen exklusiven Einblick in das klösterliche Leben in der heutigen Zeit. Gerne können Sie Ihren Besuch bei uns mit Kaffee und Kuchen oder einer Mahlzeit aus der Klosterküche verbinden. Bitte melden Sie sich im Gästebüro frühzeitig an.

 

Preise

Die Preisangaben der im Programm ausgeschriebenen Kurse beinhalten Mehrwertsteuer, Unterkunft, Vollpension und Kursgebühr.

Übernachtung/Vollpension EZ: 89,00 € (inkl. MwSt.) pro Person
Übernachtung/Vollpension ZZ: 84,00 € (inkl. MwSt.) pro Person

kirchlich bezuschusst:
Preisnachlass von 10% auf den Preis für Übernachtung/Vollpension

Kinder, Jugendliche & Schulklassen: Sonderkonditionen - bitte erfragen

Tagessatz und Tagespauschale beinhalten einen Ihrer Gruppengröße angemessenen Tagungsraum mit technischer Ausstattung. Beamer und weitere Gruppen- oder Tagungsräume stellen wir Ihnen gegen ein Entgelt gerne zur Verfügung.
Die Berechnung Ihres Aufenthalts erfolgt entsprechend Ihrer Buchung.

 

Geschenkgutschein

Sie suchen ein passendes Geschenk für Menschen, die Ihnen wichtig sind? Warum schenken Sie Ihnen nicht einfach erholsame oder besinnliche Tage in unserem Haus? Unser Gästebüro informiert Sie gerne über die Möglichkeit eines Geschenkgutscheins.

Öffnungszeiten Gästebüro

Montag-Freitag
9.00-17.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Klosterpforte

Montag-Freitag
8.00-20.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
8.00-12.00 Uhr
13:30-20:00 Uhr

 

An- oder Abreise außerhalb dieser Zeiten sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Öffnungszeiten Klostershop

Dienstag + Donnerstag
10.00-14.00 Uhr

Wir öffnen für Sie auch auf Anfrage.

 

Kontakt

Bonifatiuskloster
Geistliches Zentrum
Tagungs- und Exerzitienhaus
Klosterstraße 5
36088 Hünfeld

Pater Karl-Heinz Vogt OMI
Leiter des Gästehauses

Alexander Wehner
Sekretär des Gästebüros

fon +49 (6652) 94-537 (Gästebüro)
fax +49 (6652) 94-538 (Fax)

gaestebuero@bonifatiuskloster.de

 

Bankverbindung

Geistliches Zentrum des St. Bonifatiusklosters Hünfeld
Sparkasse Fulda
Konto Nr.: 700 111 08
BLZ: 530 501 80

IBAN: DE87 5305 0180
0070 0111 08
BIC: HELAEF1DS