Bonifatiusposting August 2021 | Nachrichten und Veranstaltungsinfos aus dem Bonifatiuskloster
Bonifatiusmail Mai bis Juli 2023
Nachrichten aus dem Bonifatiuskloster
Wird die E-Mail nicht richtig dargestellt? Hier klicken, um die E-Mail im Browser zu öffnen
BONIFATIUSMAIL
Mai bis Juli 2023
Liebe Freunde/innen, lieber Interessierte,

Ostern liegt vor uns, dass Fest aller Feste. Auferstehung! Schwer zu begreifen! Wenn Sie mich fragen, überhaupt nicht zu begreifen. Darum tun sich vor allem die Männer in den Evangelien auch so schwer, sie wollen mit dem Verstand etwas begreifen, was nicht zu begreifen ist. Die Frauen tun sich leichter, weil sie fähig sind, ihr Herz zu öffnen. Denn Auferstehung können wir nur mit dem Herzen begreifen, nicht mit dem Verstand. Wer aber an Jesus den Auferstandenen glaubt, der kann daraus für seinen Alltag schöpfen, der mag Kraft für den Alltag erhalten und Zuversicht für die Zukunft. Diesen Glauben möchte ich Ihnen mit dieser Bonifatiusmail besonders wünschen. Wer diesen Glauben hat, der kommt auch durch schwere Zeiten.  

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest,

Ihr, Pater Karl-Heinz Vogt



Einige Informationen aus unserem Kloster:


Provinztag in Hünfeld

Vom 13. – 17. März fand in Hünfeld ein Provinztag statt. Wir Oblaten – Patres, Brüder und Studenten – und einige Assoziierte aus Deutschland und Tschechien kamen zusammen, um über die Botschaft des Generalkapitels, welches im Oktober des vergangenen Jahres stattgefunden hat, nachzudenken. Wir haben auch über unsere Gemeinschaft miteinander gesprochen und wie wir die Zukunft gestalten können. Unser Treffen fand in einer geschwisterlichen Atmosphäre statt, so dass alle beschenkt nach Hause zurückkehren konnten.


Neuer Superior

Leider bin ich seit meiner Coronaerkrankung im Jahr 2020 und einem Eingriff am Herzen nicht mehr so leistungsfähig und oft fehlt mir auch die körperliche Kraft. Deswegen habe ich den Provinzial gebeten, mich vom Amt des Superiors vorzeitig abzulösen. Ende Juni wird Pater Norbert Wilczek diese Aufgabe übernehmen. Ich werde vorerst noch im Haus bleiben und das Tagungshaus weiterführen. 


Kommunität bekommt Zuwachs

Durch die Aufgabe der Schule in Burlo (Kreis Borken) und die Verkleinerung der Kommunität sind drei der Mitbrüder nach Hünfeld umgezogen: Pater Josef Cramer, Pater Winfried Krupke und Bruder Willibald Raab.

Nach Ostern wird noch Pater Friedhelm Janson zu uns kommen. Er ist zurzeit noch Kurseelsorger in Bad Wörrishofen.





Unser Kursangebot: Mai bis Juli


SILENT RETREAT 
Die heilsame Magie von Achtsamkeit, Meditation & Stille

Freitag, 5. Mai, 18.00 Uhr – Sonntag, 7. Mai, 13.00 Uhr
Freitag, 9. Juni, 18.00 Uhr – Sonntag, 11. Juni, 13.00 Uhr

Dieses Wochenende ist eine Einladung, aus der Enge und Isolation des Alltags herauszutreten und in die innere Weite und tiefe Verbundenheit mit allem zu finden.
Es ist ein „Rendezvous“ mit deinem innersten Kern, der unendlich kostbar und in all seiner Unzulänglichkeit vollkommen ist.
Und gleichzeitig eröffnet sich uns im gemeinsamen Schweigen eine innige Nähe jenseits aller Worte. Die heilsame Magie der Stille.
Achtsamkeit und Meditation schaffen einen nährenden Raum, in dem es möglich wird, ganz in den gegenwärtigen Moment einzutauchen und alles, was auftaucht bedingungslos zu umarmen.

Elemente:
Sitzmeditationen, Phantasiereisen, Soundhealing, sanftes Yoga,   Weisheitsgeschichten, Gehmeditation, Kontemplation, Sinnesübungen,                            Conscious Move und Bodyscan.
Die vielseitigen Achtsamkeits-Praktiken kultivieren Gelassenheit und Lebensfreude und lassen den aufgewühlten Geist still und klar werden. Lausche nach innen und finde zu einer Kraft in dir, die unter deiner Alltags Schicht verborgen liegt.

Voraussetzungen:
Das Seminar ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Meditationserfahrung. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, während der gesamten Seminardauer im Schweigen zu verweilen. Ausnahme ist das Kennenlernen am Beginn und der Erfahrungsaustausch am Ende des Seminars. Die Fähigkeit, im meditativen Schneidersitz zu sitzen, ist nicht nötig.

Leitung:
Graciette Justo

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 155 €; Honorar: 138,50 €; Insgesamt: 293,50 €





Jeden kann es treffen! 
Seminar für pflegende Angehörige von Schwererkrankten (z.B. Tumorpatienten)

Freitag, 5. Mai, 18.00 Uhr – Sonntag, 7. Mai, 13.00 Uhr

Zuerst ist es für alle Familienmitglieder selbstverständlich, wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt ist, diesen zu Hause zu versorgen. Doch mit der Zeit kann dies zu einer großen Belastung und Herausforderung für den Erkrankten und die anderen Familienmitglieder werden. Nicht nur die pflegerischen Anforderungen bestimmen den Alltag, sondern auch das Familienleben allgemein verändert sich. Einiges gelingt und einiges scheint nicht mehr steuerbar zu sein bzw. nur unter großen Mühen leistbar.

Dieses Seminar richtet sich an all diejenigen, die sich dieser Aufgabe stellen. Nicht nur eine kleine Verschnaufpause im versorgenden Alltag soll dieses Seminar den Teilnehmern bieten, sondern auch fachkundige und professionelle Unterstützung und Informationen werden angeboten. Ein Austausch unter erfahrener Anleitung soll den Wiedereinstieg nach dem Seminar in den Alltag erleichtern.

Folgende Inhalte sind vorgesehen:
Wissenswertes: Informationen zu Erkrankungen allgemein und möglichen Bewältigungsstrategien von Krankheiten, was macht Gesundheit aus, Work-Life-Balance und Stressbewältigung, etc.
Praktisches: Grundprinzipien der (Körper-) Pflege, Entspannung & Aktivierung von Erkrankten, konstruktive Kommunikation innerhalb der Familie etc.
Erfahrungsaustausch – Netzwerkarbeit: z.B. Unterstützungsangebote, etc.
(Selbst-) Fürsorge: Erholung, Entspannung für Versorgende, pfleglicher und fürsorglicher Umgang mit sich selbst, etc.

Leitung:
Hubert Blanz

Info:
Flyer zu dem Seminar finden Sie auf der Webseite www.loesungswege.info.

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 155 €; Honorar: 190 €;
Insgesamt: 345 €




GfK-Konflikttraining 
Konflikte als Chance – konstruktiv kommunizieren im beruflichen und privaten Umfeld

Donnerstag, 18. Mai, 10.00 Uhr – Samstag, 20. Mai, 14.00 Uhr

Wann wird aus einer Meinungsvielfalt ein Konflikt? Welchen Beitrag haben wir daran? Wo können wir ansetzen, um konstruktiv mit Konflikten umzugehen?
In diesem Workshop auf Basis der wertschätzenden oder gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (kurz GFK) lade ich Sie ein, Konflikte einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten: als Entwicklungsimpulse, als Anstoß für Veränderung.
Durch praktische Übungen an herausfordernden Situationen lernen Sie souverän im Konflikt zu bleiben. Dabei werden Sie unterstützt durch: 

  • Wissen über Konfliktentstehung und Konfliktarten,
  • Techniken der Konfliktklärung,
  • konstruktiver Umgang mit „Vorwurf“, „Kritik“, „Angriff“,
  • Unterstützung bei starken Gefühlen, wie z.B. Wut, Ärger, Angst.

Dieses mehrtägige Seminar ist so angelegt, so dass es ausreichend Raum geben wird, um eigene Fälle intensiv zu bearbeiten. Körperbasierte Achtsamkeitsübungen und Zeiten zur Integration der Inhalte unterstützen Sie dabei mit Emotionen achtsam umzugehen sowie einen neuen Umgang mit Konfliktsituationen zu entwickeln.
Voraussetzungen: GFK-Einführungstag oder ähnliche Vorkenntnisse. Die Bereitschaft eigene Fälle einzubringen.


Leitung:  
Daniela Manke

Kosten:
225 € (Standard), 315 € (Soli*), 125 € (ermäßigt); Verpflegung und Übernachtung (bei Bedarf); Insgesamt: 179,50 €

Information und Ameldung:
Daniela Manke | 0151 5605 4873 | meinebrache@web.de

Anmeldefrist:
04. Mai 2023

*(„Soli“: Mit Ihrem höheren Beitrag ermöglichen Sie anderen Menschen die Teilhabe. Danke!)




Foto-Exerzitien 
Man sieht nur mit dem Herzen gut

Montag, 22. Mai, 13.30 Uhr – Freitag, 26. Mai, 13.00 Uhr

Still werden.
Achtsam werden.
Mich wahrnehmen.
Neu sehen lernen.
Meine Kamera in der Hand.
Foto-Exerzitien laden ein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen mit der Kamera in der Hand.

Elemente:
Stundengebet, Thematische Impulse, Anregungen zum Fotografieren, Zeit und          Raum zum Fotografieren, Austausch über das am Tag entstandene Bild in Einzel- und Gruppengesprächen

Leitung:
Angelika Kamlage (Telefon: 07152-905599; E-mail ak@angelika-kamlage.de)

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 310 €; Honorar: 260 €; Insgesamt: 570 €





„Stille lass mich finden, Gott, bei Dir…“
Kontemplative Exerzitien


Mittwoch, 31. Mai, 12.00 Uhr – Sonntag, 4. Juni, 13.00 Uhr

Stille und zur Ruhe kommen – wer wünscht es sich nicht? Die Meditation ist ein guter Weg, um mehr zu sich selber zu kommen und Gelassenheit zu finden. Auch im Christentum gibt es verschiedene Weisen der Meditation. Eine der ältesten ist das Jesusgebet, das besonders in der Ostkirche bis heute praktiziert wird. Über Schritte der Wahrnehmung vom „Außen“ nach „Innen“ führte P. Franz Jalics SJ Menschen auf den Weg dieser Form des Herzensgebetes.

Im Kurs geben wir Impulse und meditieren überwiegend gemeinsam. Im schlichten Gebet durch die beständige innere Anrufung des Namens „Jesus Christus“ und in der Stille haben auch die ganz persönlichen Lebensthemen ihren Platz.
Besonders eingeladen sind Frauen und Männer, die christliche Meditation kennenlernen oder ihre Meditationspraxis vertiefen möchten. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Elemente:
durchgängiges Schweigen – Einführung und Vertiefung in die Praxis des Jesus-            gebetes nach P. Franz Jalics SJ – gemeinsame Meditationszeiten – einfache                  Leib- und Wahrnehmungsübungen – Zeit in der Natur – tägliches persönliches               Begleitgespräch – tägliche Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft

Leitung:
Dorothee Stitz und Michael Stumpf

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 327 €; Honorar 70 €; Insgesamt: 397 €




Mantrayoga – Klang, Stille, Verbundensein
Authentisches Anwenden von Mantra als Bereicherung der eigenen Yogapraxis

Freitag, 2. Juni 18.00 Uhr – Sonntag 4. Juni 13.00 Uhr

Das Wissen von Mantra ist in allen Kulturen verankert, doch Wenigen sind seine vielfältigen Wirkungen auf die Gesundheit von Körper, Psyche und Geist bekannt. Auch wird 'Mantra' als Begriff häufig in unserer westlichen Gesellschaft angewandt, ohne sich seiner wahren Bedeutung bewusst zu sein.
Wir werden der Frage nachgehen, was Mantra bedeutet und wie es der Entspannung und Meditation dienen kann. Im Lauschen und Aussprechen kommen wir in Berührung mit seiner Klangschwingung und innewohnenden Kraft. So kann Mantra Verbindung schaffen zum tiefsten Inneren, Halt vermitteln und in die Verbundenheit mit Welt, Kosmos und Selbst führen. Es kann uns durch den Alltag tragen und auch in Krisen und schweren Zeiten unterstützen. Darüber hinaus ist es konzentrationsfördernd und führt uns in die Achtsamkeit des Augenblicks. Der Geist kommt zur Ruhe, Stille entsteht.
Vorerfahrungen werden nicht vorausgesetzt.

Elemente:
Tönen, Rezitieren, Chanten. Aussprache und Inhalte von Mantras. Yogapraxis. Meditation. Stille.

Leitung:
Sabine Atkinson, Yogalehrerin BDY/EYU

Info:
https://www.sa-yoga.de/seminare/

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 155 € / Honorar: 150 €; Insgesamt: 305 €




 

GfK-Vertiefung 
„Self-Compassion – ein Tag gelebtes Mitgefühl“


Samstag, 1. Juli, 10.00 – 18.00 Uhr

Mitgefühl mit sich und anderen ist eine wichtige Zutat, um zufriedener und gelassener in der Welt sein zu können. Durch eine Praxis des Selbst-Mitgefühls und der Selbst-Akzeptanz können wir uns weiterentwickeln und alte Verletzungen heilen. Sie unterstützt uns dabei authentischer und liebevoller mit uns und unserer Umgebung umzugehen.

An diesem Tag des gelebten Mitgefühls lernen Sie Techniken kennen mit denen Sie im Alltag eine Haltung des achtsamen Selbstmitgefühls kultivieren können.
Eingeladen sind alldiejenigen, die bei sich beobachten, dass sie sich selbst verurteilen zum Beispiel in Form von inneren Selbstgesprächen, wie „ich genüge nicht“, „ich bin zu dick“, „ich bin nicht effektiv“, etc. sowie alldiejenigen, die Lust haben sich auf transformierende Prozesse einzulassen.


Leitung:
Daniela Manke

Kosten:
125 € (Standard), 225 € (Soli*), 65 € (ermäßigt); Verpflegung  30 €

Information und Anmeldung:
Daniela Manke | 0151 5605 4873 | meinebrache@web.de

Anmeldefrist:
23.06.2023

*(„Soli“: Mit Ihrem höheren Beitrag ermöglichen Sie anderen Menschen die Teilhabe. Danke!)



 

Achtsamkeitsretreat im Sinne der westöstlichen Weisheit 
Workshop

Donnerstag, 27. Juli, 18.00 Uhr – Sonntag, 30. Juli, 13.00 Uhr

"In der Meditation geht es ganz einfach darum, man selbst zu sein und sich allmählich klarzuwerden, wer das ist." (Jon Kabat-Zinn)

Stille und Präsenzübungen stehen im Mittelpunkt des Workshops. Durch Meditationen und Achtsamkeitsübungen aus Ost und West werden wir gemeinsam in die tieferen Dimensionen des Seins eintauchen und uns selbst erforschen. Dabei geht es um ein Loslassen von einengenden Konzepten und dem, was uns von unserem wahren Selbst zurückhält. 
Wer bin ich? Was will ich wirklich? Was ist der Sinn meines Lebens? Die Antworten auf diese Fragen können uns vielleicht in der Stille begegnen!
Im Bonifatiuskloster Hünfeld besteht die Möglichkeit an einem wunderschönen Ort und abseits vom Trubel des Alltags sich bewusster zu begegnen. Durch geeignete Rahmenbedingungen, Stille und Achtsamkeit können wir Ruhepunkte setzen und mehr Kraft und Leichtigkeit in uns erfahren.
Dieses Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung. Personen, die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben, können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.


Elemente:
Angeleitete Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen, traditionelle und moderne Achtsamkeitsmethoden (Kontemplation, Zen, MBSR, MBCL, u. a.), Impulsvorträge und Einzelgespräche, Transferübungen zur Verankerung der Praxis in den Alltag.

Infos unter:
www.achtsamkeit-intuition.de

Leitung:
Renato Kruljac (Tel. 0173-7484275, info@achtsamkeit-intuition.de)

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 236,50 €; Honorar: 190,00 €;
Insgesamt: 426,50 €





Urlaub im Kloster


Erholung für Leib und Seele im Kloster
Gönne dich dir selbst – Lebensqualität im Alter


Sonntag, 9. Juli, 15.00 Uhr – Sonntag, 16. Juli, 13.00 Uhr

Die Ferienwoche im Kloster unterbricht Ihren Alltag und lässt Sie innehalten. Auf das eigene Leben blickend, können Sie von neuem Kraft schöpfen und sich neu ausrichten. Wir wollen uns viel Zeit nehmen, zu uns selbst gut zu sein – Zeit für eine positive Bewusstseinsbildung, Zeit für gute Gedanken und Zeit für wohltuende Ruhe und Erholung. Gönnen Sie sich diese besonderen Tage für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit im Alter. Dafür bieten wir Ihnen gute Anregungen auf der Grundlage christlicher Werte. Lassen Sie Ihre Seele baumeln. Pfarrer Johannes Stadle und Liselotte Sorg begleiten Sie auf Ihrer Erholungswoche im Kloster.

Elemente:
Gespräche, Vorträge, Entspannungs- und Besinnungsübungen, Gottesdienste, Beisammensein in froher Runde

Leitung:
Liselotte Sorg, Pfarrer Johannes Stadler und P. Karl-Heinz Vogt OMI

Kosten:
Übernachtung und Verpflegung: 530 €



Impressum
St. Bonifatiuskloster
P. Karl-Heinz Vogt OMI

Kontakt:
St. Bonifatiuskloster
Klosterstr. 5
36088 Hünfeld

Deutschland
+49 6652 94-0

bonifatiusmail@bonifatiuskloster.de »
Abmeldung
Bitte klicken Sie hier », um sich von diesem Newsletter abzumelden.