Bonifatiusposting August 2021 | Nachrichten und Veranstaltungsinfos aus dem Bonifatiuskloster
Bonifatiusmail August bis Dezember 2023
Nachrichten aus dem Bonifatiuskloster
Wird die E-Mail nicht richtig dargestellt? Hier klicken, um die E-Mail im Browser zu öffnen
BONIFATIUSMAIL
August - Dezember 2023
       Ein Blick in die herrliche Landschaft der Rhön.
 
Liebe Freunde/innen, lieber Interessierte,

es ist Urlaubszeit. Viele freuen sich in diesen Tage, dass sie nun endlich Ferien und Urlaub haben und andere leben noch in der Vorfreude, dass sie bald in Urlaub fahren können. Selbst Jesus lädt die Jünger zur Ruhe ein: „Kommt an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus.“ – Der Mensch braucht eine Zeit der Ruhe und Erholung, um neue Kraft zu schöpfen. Helfen kann auch, bei Gott immer mal wieder Ruhe zu suchen. Probieren Sie es einmal. Wenn Sie vielleicht eine Wanderung machen und die Landschaft genießen oder in Ihrem Liegestuhl am Meer liegen und einfach diese Ruhe genießen, dann denken Sie einmal an Gott, wie herrlich er doch alles gemacht hat. Manchmal braucht es nicht viel, um an Gott zu denken.

Ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen, eine erholsame Urlaubszeit und kommen Sie gestärkt in den Alltag zurück.

 

Ihr, Pater Karl-Heinz Vogt

 



Einige Informationen aus unserem Kloster:

Die wichtigste Information aus dem Kloster ist, dass wir am 25. Juni einen neuen Superior bekommen haben. In der Vesper hat unser Provinzial Felix Rehbock unseren Mitbruder Pater Norbert Wilczek als neuen Hausoberen im Bonifatiuskloster eingeführt. Damit ist der frühere Zustand, nämlich die Trennung von Oberenamt und Tagungshausleiter wieder hergestellt. Ich selbst werde vorerst das Tagungshaus weiter leiten.

Vom 14. – 16. Juli fand in unserem Klosterpark wieder Praise im Park statt. Zu dieser Jugendveranstaltung der Diözese Fulda kommen jedes Jahr einige hundert Jugendliche. Die Jugendlichen sind eingeladen in verschiedenen Workshops über den Glauben nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Musikalisch wurde das Treffen gestaltet von der Band Jesus online, von Viki & Lukas und von der Band Prime Time. Am Sonntag endete das Treffen. Zur Heiligen Messe am Sonntagmorgen kam der Fuldaer Bischof Michael Gerber.

Neu in unsere Kommunität ist Bruder Manfred Rümmel aus Burlo gekommen. Unsere Niederlassung in Burlo ist wesentlich verkleinert worden. Manfred wird im Servicebereich und an der Pforte arbeiten

 

Mit dieser Mail möchte ich Sie wieder auf einige Veranstaltungen in unserem Haus aufmerksam machen.

Es wäre für uns auch eine wichtige Hilfe, wenn Sie unsere Bonifatiusmail weiterempfehlen.





Unser Kursangebot: August bis Dezember


Glauben vertiefen




Meditation und meditatives Malen

Montag, 9. Oktober, 18.00 Uhr – Freitag, 13. Oktober, 13.00 Uhr

In der Stille geschehen die großen Dinge, nicht im Lärm und Aufwand der äußeren Ereignisse, sondern in der Klarheit des inneren Sehens... (Romano Guardini)
Der Alltag mit seinen Anforderungen lässt dieses Spüren seiner selbst kaum zu. Der Mensch braucht Auszeiten in denen er Ruhe einübt und sich auf den Weg zu sich selbst aufmacht. Sehnsucht nach Tiefe, nach dem göttlichen Ursprung, dem Selbst, der inneren Quelle wird einem bewusst.
Die Stille ist der Raum, in dem ich mir selbst und dem göttlichen Ursprung begegnen kann. Meditation holt den Menschen im Alltag ab und führt ihn in die Ruhe. Es ist ein Einüben der Ruhe und hinführen in die Stille, in die innere kraftspendende Tiefe.
Das meditative Malen möchte zum freien intuitiven Malen bewegen, ganz ohne Beurteilung. Die Elemente der Tage und auch die Ruhe im Kloster fördern den Prozess des inneren Weges - jeden Tag anders, neu, tiefer...! Mögen wieder Lebendigkeit, Kraft, Freude und Ruhe für den Alltag aufsteigen!

Elemente:
Wahrnehmungs-, Körperübungen, Stilles Sitzen /Meditation mehrmals am Tag, Abend und Morgenimpuls/Meditation, Meditatives Malen (nachmittags), Impulsvorträge (Bibel/Weisheitsliteratur/Einübung in die Meditation (Atem)). Freie Zeit für Spaziergänge und eigene Reflexion, Begleitende Einzelgespräche, Durchgehendes Schweigen

Malmaterial:
Pastellkreiden, Papier (wird von der Leitung mitgebracht.)
Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.

Leitung:
Jutta Schlier, Malerin und Exerzitienbegleiterin

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 325 €; Honorar: 190 €; Insgesamt: 515 €




Exerzitien für Ordensleute und Priester

„Herr, lehre uns beten!“ 
Eine kleine Gebetsschule

Montag, 16. Oktober, 15.00 Uhr – Freitag, 20. Oktober, 9.30 Uhr

Zum christlichen Leben gehört ganz wesentlich das Gebet. Das Gebet ist das Atmen der Seele. Wir alle wissen, wenn man nicht mehr atmet, dann stirbt man. Vielleicht haben deshalb viele Menschen ihren Glauben verloren, weil sie nicht mehr beten. Andererseits ist das Beten Ausdruck unseres Glaubens. Gerade für uns als Priester und Ordensleute ist das Beten eine Kraftquelle, aus der wir leben. Ohne Gebet würde unser geistliches Leben versanden und pastorale Arbeit würde nicht wirklich überzeugen.

Diese Exerzitien möchte helfen, sich wieder neu und bewusst ins Gebet einzuüben. Vielleicht bekommen Sie auch Anregungen, um wieder intensiver beten zu können.

Elemente:
Gemeinsame Laudes, zwei Vorträge, Eucharistiefeier, Anbetung, Vesper mit der Klosterkommunität, durchgängiges Schweigen, persönliches Gespräch/Beichte ist möglich.

Leitung:
P. Karl-Heinz Vogt OMI

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 315 €; Honorar: 100 €; Insgesamt: 415 €




Da ist ein Sehnen tief in mir 
Ignatianische Exerzitien im Schweigen

Sonntag, 19. November, 18.00 Uhr – Freitag, 24. November, 10.00 Uhr

„Nicht das Viel-Wissen sättigt die Seele, sondern das Verkosten der Dinge von innen her.“
 
Der Hl. Ignatius (1491 – 1551) leitet in seinem Exerzitienbuch Übungen an, die den Menschen seit 500 Jahren helfen, sich für die Begegnung mit dem liebenden Gott zu öffnen und in eine persönliche Beziehung mit seinem Sohn Jesus Christus einzutreten und am Weg Jesu Christi Maß zu nehmen. In der Entwicklung einer persönlichen Beziehung zu Christus kann Vertrauen wachsen, daraus wiederum die Freiheit, das eigene Leben formen zu lassen. Die Exerzitien nehmen Sinn und Ziel des eigenen Lebens in den Blick.

Elemente:  
Morgen- und Abendgebet
Täglicher Impuls
Tägliche Eucharistiefeier
Tägliche Zeiten der Betrachtung/Meditation
Tägliches Begleitgespräch

Leitung:
Dr. med. Barbara Ramrath
Leiterin für ignatianische Exerzitien und geistliche Begleiterin (Lassallehaus/Schweiz), DAS „ignatianische Exerzitien und geistliche Begleitung“ der Universität Fribourg/Schweiz
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 380 €; Honorar: 120 €; Insgesamt: 500 € 




„Tauet Himmel den Gerechten“ – Stille Tage im Advent 
Weihnachtsvorbereitung für Senioren

Donnerstag, 7. Dezember, 15.00 Uhr – Sonntag, 10. Dezember, 13.00 Uhr

Der Advent ist nicht nur die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, sondern auch eine intensive Zeit der Hoffnung. Gott will unser Leben und unsere Welt erneuern. – Was verspricht uns der Glaube für unser Leben? Gemeinsam bereiten wir uns auf die Feier der weihnachtlichen Festgeheimnisse vor und gehen der Frage nach, welche Hoffnung Gott für uns bereithält.

Elemente:
Impulse, gemeinsames Gebet, Gottesdienste, gemütliches Beisammensein

Leitung:
Liselotte Sorg und Pfarrer Johannes Stadler

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 250 €; Honorar: Honorar: 70 €; Insgesamt: 320 €




Weihnachten im Kloster begehen
mit Frauen und Männern über 50


Samstag, 23. Dezember, 15.00 Uhr – Mittwoch, 27. Dezember, 13.00 Uhr

All diejenigen, die Weihnachten nicht alleine verbringen und das Fest der Geburt Christi ganz bewusst feiern möchten, sind in unser Kloster eingeladen. Gemeinsam bereiten wir uns auf den Heiligen Abend vor, feiern das Christfest und die anschließenden Tage.

Elemente:
Adventliche und weihnachtliche Gemeinschaft, Bedenken des adventlichen und weihnachtlichen Geschehens, Gottesdienste feiern, winterliche Spaziergänge, Ruhe und Stille

Leitung:
P. Karl-Heinz Vogt OMI, P. Vitus Laib OMI, Liselotte Sorg und Pfarrer Johannes Stadler

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 330 €; Honorar: 70 €, Insgesamt: 400 €




Tage der Stille und der Einkehr (Einzelexerzitien)
Mit Einzelbegleitung für Frauen und Männer
 
Termin: Nach Vereinbarung

Wir bieten im St. Bonifatiuskloster stille Tage mit Einzelbegleitung. Immer mehr Menschen sind auf der Suche, im Alltagstress Ruhe und Einkehr zu finden. Die Teilnehmer/-innen werden persönlich von einem der Patres des Klosters begleitet.
 

Elemente:
Impuls, Eucharistiefeier, Zeit für persönliche Besinnung, tägliches Gespräch mit dem Exerzitienbegleiter, durchgängiges Schweigen

Leitung:
ein Pater des Kloster

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung pro Tag: 75 €; Honorar pro Tag: 25 €

Information:
P. Karl-Heinz Vogt, (E-Mail: vogt@oblaten.de; Telefon: 06652/94-353)





Gesund ernähren




Fastenwandern

Sonntag, 8. Oktober, 18.00 Uhr – Freitag, 13. Oktober, 13.00 Uhr

Fasten nach 
F.X. Mayr

Tgl. bis 3 altbackene Dinkelbrötchen werden bis zu 40-mal gekaut und Milch dazu gelöffelt.

Diese Fastenart eignet sich besonders für Menschen, die zu schnell und zu viel essen.

Geeignete Fastengetränke für alle Fastenarten sind: Wasser, Tee, Fastenbrühen, Obst- und Gemüsesäfte verdünnt. Sie werden bei jeder Fastenart benötigt.

Alle Fastenarten haben das gleiche Ziel, den Körper, Geist und Seele zu reinigen.

Für jeden Fastenwilligen geeignet ist fasten auf verschiedene Fastenarten; zum Entlasten; entgiften, sich selbst wieder zu spüren. Es werden tgl. Wanderungen angeboten zw. 5-10 km. Während des Fastens zur Ruhe und sich selbst finden; die Schönheit der Natur wiederentdecken. Zwei Termine im abnehmenden Mond.

Elemente:
Spezielle Fastenkost je nach Fastenart; Wanderungen mit Qi Gong und anderen Übungen, Mediation, Entspannung, Gruppengespräche, auf Wunsch Einzelgespräche; Gruppenarbeit mit verschiedenen Themen

Leitung:
Annette Leimbach, Heilpraktikerin

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 240 €; Honorar: 300-330 €; Insgesamt: 540-570 €

Anmeldung:
Tel.: 06657/1421; E-Mail: annette@leimbach-naturheilkun.de                        www.leimbach-naturheilkun.de



 

Reinigung von Körper, Geist und Seele
Basenfasten und Meditation


Sonntag, 12. November 18.00 Uhr – Freitag, 17. November, 9.30 Uhr

Basische Kost ist eine sanfte und effektive Möglichkeit, den Körper zu entlasten und zu entgiften. Meditation bewirkt eine tiefere Beziehung zu uns selbst und zu Gott und reinigt Geist und Seele. Auf diesem Weg können Körper, Geist und Seele Heilung finden.

Elemente:
Basische Kost, Meditation, Entspannungsübungen, informative Vorträge, Einzelgespräche auf Wunsch, heilsames Gruppengeschehen

Leitung:
Uschi Meidl und Herta Heß

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 379 €; Honorar: 220 €; Insgesamt: 599 €

Anmeldung:
Uschi Meidl                                                                                                                                Telefon: 0157/550 432 40 oder E-Mail: info@uschimeidl.de




Schöpfung genießen




Loch Lomond und die Trossachs 

Freitag, 20. Oktober, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr

Der größte Süßwassersee in Schottland wird auch der schönste genannt. Loch Lomond liegt im gleichnamigen Nationalpark mit der dazugehörenden Umgebung "Trossachs". Ein Wanderweg, der berühmte "West Highland-Way" führt an seinem Ufer entlang. Im Loch Lomond befinden sich mehr als 20 kleine Inseln, wovon einige sogar bewohnt sind. Auf der Insel "Inchcailoch" stehen sogar noch Überreste einer illegalen Destillerie aus dem 19. Jahrhundert.

Die "Trossachs" sind die hügelige Umgebung des Loch Lomond. Man nennt sie auch die Highlands in Miniatur.

Gern möchten wir Ihnen einige Bilder aus dem Herz von Schottland zeigen, sowie Ihnen etwas Geschichte und Geschichten und große Namen dieser Region näher bringen.

Wie immer gibt es dazu 5 schottische Single Malts aus den verschiedenen Whisky-Regionen Schottlands.

Kosten:
50,-€ pro Person

Der Abend wird geleitet von einem Schotten, der selber über 36 Jahre lang Whisky hergestellt hat.

Falls Sie sich nicht rechtzeitig – einen Tag vor der Veranstaltung – abmelden, müssen wir Ihnen die Kosten in Rechnung stellen.





Yoga Seminar




Spirituelles Yoga – Seminar
„ ADVENT  -   Segen und Frieden für die Welt“


Freitag, 8. Dezember 18.00 Uhr – Sonntag, 10. Dezember 13.00 Uhr

Der Himmel hat alle Tore geöffnet und strahlt das neue Friedenslicht auf die Erde und in den gesamten Kosmos. Alle Ebenen werden von diesem Licht erreicht und durchdrungen. Es ist wahrlich eine Neue Zeit angebrochen! Die Menschheit feiert das Weihnachtsfest in der neuen Ära mit einem ganz besonderen Segen, der uns mit seiner hochheiligen Energie erfüllt. Diese hohe göttliche Liebesschwingung erfüllt unser Bewusstsein mit dem LICHT SEINER HERRLICHKEIT und erfüllt uns mit einer unsagbaren Freude. Dies ist das Himmelsgeschenk Gottes für uns zu Weihnachten! In der inneren Stille von Meditation und einem Yoga, der aus dem Herzen kommt, erfahren wir immer mehr die Präsenz dieses neuen allumfassenden göttlichen Friedenslichtes, dass aus der göttlichen Quelle heraussprudelt und in uns einfließt. Spiritueller YOGA® in meditativer Andacht lässt uns diese segensreiche Energie Seines neuen wahren Friedens tief im Herzen aufnehmen, verinnerlichen und ausstrahlen zum Segen für die ganze Welt.

Leitung:
Ilona Focali

Info/Anmeldung:
Via Nova Verlag, Tel.  0661-62973   info@verlag-vianova.de
Bei der Anmeldung bitte Zimmerwunsch angeben.

Kosten:
EZ 175 € + 110 € Kursgebühr (Kursgebühr wird beim Abendessen eingesammelt) DZ 155 € + 110 € Kursgebühr

Mitzubringen:
Yogamatte/Decke, Meditationskissen, Söckchen und bequeme helle Kleidung mitbringen. Schreibmaterial für persönliche Notizen ist empfehlenswert.





Orientierung finden




Die Leichtigkeit des Seins erfahren
„In Stille und Vertrauen liegt eure Kraft.“ Jes. 30,15


Freitag, 8. September, 18.00 Uhr – Sonntag, 10. September, 13.00 Uhr

So wie der Sommer mehr Licht und Freude bringt, soll an den Übungstagen mittels Achtsamkeit und Kontemplation dies nicht nur im Äußeren, sondern auch im Inneren erfahrbar werden. Achtsamkeit kann vereinfacht als eine Übung des Loslassens gesehen werden. Dieses Loslassen, bedeutet zugleich ein Mehr an Sein und Lebensqualität. Es geht um die Erfahrung des Seins im gegenwärtigen Augenblick.
Dieses Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung. Personen, die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben, können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.

Elemente:
Im Mittelpunkt des Tages stehen Zeiten der Stille sowie Achtsamkeits- und Körperübungen, Impulsvorträge und Transferübungen für den Alltag. Meditative Übungen in Ruhe und Bewegung werden mit Ansätzen aus der modernen Achtsamkeitspraxis im Kurs vorgestellt und eingeübt. 

Infos unter:
www.achtsamkeit-intuition.de

Leitung:
Renato Kruljac (Tel. 0173-7484275, info@achtsamkeit-intuition.de)

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 165 €; Honorar: 150,00 €; Insgesamt: 315 €




GfK-Einsteigerworkshop 

„Gefühle, Bedürfnisse – was hat das mit Kommunikation zu tun?!“

Samstag, 9. September, 10.00 – 18.00 Uhr

Oftmals sind wir im Zwiespalt: Wie können wir uns authentisch zeigen, ohne dabei einer anderen Person „auf die Füße“ zu treten? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihnen das besser gelingen könnte?

Mit der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (kurz GFK) lernen Sie eine Haltung kennen, die Verbindung zwischen Menschen fördert. Sie trainieren mit praktischen Übungen Klarheit und Einfachheit im Dialog, so dass Sie sich bereits nach einem Tag empathischer ausdrücken zu können.

Ausblick: Neben diesem Einführungskurs biete Ich Ihnen weitere Seminare an, in denen das erlernte Wissen vertieft, die Haltung der GFK verinnerlicht sowie Alltagssituationen trainiert werden können.

Leitung:
Daniela Manke

Kosten:
125€ (Standard), 225€ (Soli*), 65€ (ermäßigt); zzgl. Verpflegung 30€

Information und Anmeldung:
Daniela Manke | 0151 5605 4873 | meinebrache@web.de

Anmeldefrist:
01. September 2023

*(„Soli“: Mit Ihrem höheren Beitrag ermöglichen Sie anderen Menschen die Teilhabe. Danke!




Dyaden-Meditation 
Achtsamkeitstag: Bedürfnisse erforschen mit der Dyaden-Meditation

Sonntag, 10. September, 10.00 – 18.00 Uhr

„Du hast eine Verabredung mit dem Leben. Sie findet im gegenwärtigen Augenblick statt.“

Dieser Satz des großen, buddhistischen Lehrmeister Thich Nhat Hanh, verweist darauf, dass wir nur in der Gegenwart wirklich mit uns in Verbindung sind. Gedanken in die Vergangenheit oder in die Zukunft halten uns eher davon ab zu spüren, was gerade jetzt in uns aktiv ist.

Die gewaltfreie oder auch achtsame Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (kurz GFK) unterstützt Sie dabei Ihr gegenwärtiges Erleben besser zu verstehen und daraus sinn- und wertbasierte Entscheidungen abzuleiten.

Um diesen Gegenwartsbezug herzustellen führe ich Sie in die Dyaden-Meditation ein. Dies ist eine gesprochene, dynamische Meditation im 2er Kontakt (=Dyade). 

In der Rolle des/ der Zuhörenden trainieren Sie Ihre empathische Präsenz: zuzuhören, da zu sein. In der sprechenden Rolle gehen Sie in die Selbsterforschung und haben die Gelegenheit, einmal ganz bei sich zu bleiben. Die Übungen wechseln sich ab mit Impulsen, Körperübungen und Zeiten zur Integration des Erlebten, z.B. im Klostergarten.

Gerne können Sie für Ihre individuelle Integrationszeit Yogamatte, Instrument, Malsachen oder ähnliches mitbringen.

Leitung:
Daniela Manke

Kosten:
125€ (Standard), 225€ (Soli*), 65€ (ermäßigt); zzgl. Verpflegung 30€

Informationen und Anmeldung:
Daniela Manke | 0151 5605 4873 | meinebrache@web.de

Anmeldefrist:
01. September 2023

*(„Soli“: Mit Ihrem höheren Beitrag ermöglichen Sie anderen Menschen die Teilhabe. Danke!)




„Bewusst sein in Körper, Geist und schöpferischer Kraft“ 

Freitag, 15. September,18.00 Uhr – Sonntag, 17. September, 13.00 Uhr

Das Leben fordert uns regelmäßig heraus und wir verbrauchen oft mehr Energie, als uns guttut. Wenn wir uns Zeit nehmen und uns den Energiezentren hinwenden, wo uns die Lebenskraft durchströmt, werden wir nach und nach ein neues Bewusstsein zu unseren Lebensthemen und Ressourcen erfahren. Mittels Leibarbeit finden wir unseren Weg ins Körper Sein, Meditation öffnet den Geist, Imagination sowie Naturerfahrung den Raum unserer seelischen Verbundenheit. Im schöpferischen Akt kann die Erfahrung dann Gestalt annehmen und über die Reflexion im Kreis begreifbar werden. So lässt sie sich in unser alltägliches Leben integrieren, damit sich seine Kraft dort entfalten kann. Diese Arbeit verbindet Menschen von Herz zu Herz und kann Selbstheilungskräfte wecken. Damit dies gelingt, schaffen wir gemeinsam einen Raum der Offenheit und Achtsamkeit, in dem Jede/r mit dem persönlichen Prozess geborgen ist. 

Bitte mitbringen: Matte/ Decke, Sitzkissen (wenn vorhanden), Haus Socken und bequeme Kleidung (die gegebenenfalls Farbspuren verkraftet), wetter-entsprechende Kleidung für Aufenthalt draußen, Schreibmaterial (nach Bedarf)

Weitere Infos unter: www.wesensart.net/selbsterfahrung/

Leitung:
Susann Knoth

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 165 €; Honorar 100 € (inklusive Zeichenmaterial); Insgesamt: 265 €




Jeden kann es treffen! 
Seminar für pflegende Angehörige von Schwererkrankten (z.B. Tumorpatienten)

Freitag, 15. September, 18.00 Uhr – Sonntag, 17. September, 13.00 Uhr
Freitag, 1. Dezember, 18.00 Uhr – Sonntag, 3. Dezember, 13.00 Uhr


Zuerst ist es für alle Familienmitglieder selbstverständlich, wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt ist, diesen zu Hause zu versorgen. Doch mit der Zeit kann dies zu einer großen Belastung und Herausforderung für den Erkrankten und die anderen Familienmitglieder werden. Nicht nur die pflegerischen Anforderungen bestimmen den Alltag, sondern auch das Familienleben allgemein verändert sich. Einiges gelingt und einiges scheint nicht mehr steuerbar zu sein bzw. nur unter großen Mühen leistbar.

Dieses Seminar richtet sich an all diejenigen, die sich dieser Aufgabe stellen. Nicht nur eine kleine Verschnaufpause im versorgenden Alltag soll dieses Seminar den Teilnehmern bieten, sondern auch fachkundige und professionelle Unterstützung und Informationen werden angeboten. Ein Austausch unter erfahrener Anleitung soll den Wiedereinstieg nach dem Seminar in den Alltag erleichtern.

Folgende Inhalte sind vorgesehen:

Wissenswertes: Informationen zu Erkrankungen allgemein und möglichen Bewältigungsstrategien von Krankheiten, was macht Gesundheit aus, Work-Life-Balance und Stressbewältigung, etc.

Praktisches: Grundprinzipien der (Körper-) Pflege, Entspannung & Aktivierung von Erkrankten, konstruktive Kommunikation innerhalb der Familie etc.

Erfahrungsaustausch – Netzwerkarbeit: z.B. Unterstützungsangebote, etc.

(Selbst-) Fürsorge: Erholung, Entspannung für Versorgende, pfleglicher und fürsorglicher Umgang mit sich selbst, etc.

Leitung:
Hubert Blanz

Info:
Flyer zu dem Seminar finden Sie auf der Webseite www.loesungswege.info

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 165 €; Honorar: 190 €; Insgesamt: 355 €




Spiritualität und Ethik – Dem Leben dienen 

Freitag, 22. September, 18:00 Uhr – Sonntag, 24. September, 13:00 Uhr

Die innere Beheimatung in universalen Werten bildet die Basis eines mit
dem Leben verbundenen und dem Leben dienenden Seins. Das Ethos und
dessen lebenspraktische Umsetzung ist der orientierende Leitstern unserer Existenz. Es begründet die Selbstachtung des Menschen, stellt uns in die Verantwortung. Zugleich legt es die Grundlagen für eine humane und nachhaltige Entwicklung.
Wir betrachten in diesem Kurs die wesentlichen ethischen Ansätze in der
Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart, sowie in den Weltreligionen
und prüfen ihre Bedeutung für unser Alltagshandeln. Die Teilnehmer/innen
können eigene Erfahrungen und Herausforderungen einbringen.
Vorträge, Austausch, Vertiefung und Reflexion wechseln sich mit regelmäßigen Zeiten der Stille ab. Eine Hinführung zur Kontemplation ist in den Kurs integriert.

Leitung:
Prof. Dr. Claus Eurich

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 165 €; Kursgebühr: 125 €; Insgesamt: 290 € 

Anmeldung:
Verlag Via Nova (Mail: info@verlag-vianova.de; Tel.: 0661 62973)



SILENT RETREAT  
Die heilsame Magie von Achtsamkeit, Meditation & Stille

Freitag, 29. September, 18.00 Uhr – Sonntag, 1. Oktober, 13.00 Uhr
Freitag, 27. Oktober, 18.00 Uhr – Sonntag, 29. Oktober, 13.00 Uhr


Dieses Wochenende ist eine Einladung, aus der Enge und Isolation des Alltags herauszutreten und in die innere Weite und tiefe Verbundenheit mit allem zu finden.
Es ist ein „Rendezvous“ mit deinem innersten Kern, der unendlich kostbar und in all seiner Unzulänglichkeit vollkommen ist.
Und gleichzeitig eröffnet sich uns im gemeinsamen Schweigen eine innige Nähe jenseits aller Worte. Die heilsame Magie der Stille.
Achtsamkeit und Meditation schaffen einen nährenden Raum, in dem es möglich wird, ganz in den gegenwärtigen Moment einzutauchen und alles, was auftaucht bedingungslos zu umarmen.

Elemente:
Sitzmeditationen, Phantasiereisen, Soundhealing, sanftes Yoga, Weisheitsgeschichten, Gehmeditation, Kontemplation, Sinnesübungen, Conscious Move und Bodyscan.
Die vielseitigen Achtsamkeits-Praktiken kultivieren Gelassenheit und Lebensfreude und lassen den aufgewühlten Geist still und klar werden.
Lausche nach innen und finde zu einer Kraft in dir, die unter deiner All- tags Schicht verborgen liegt

Voraussetzungen:
Das Seminar ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Meditationserfahrung. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, während der gesamten Seminardauer im Schweigen zu verweilen. Ausnahme ist das Kennenlernen am Beginn und der Erfahrungsaustausch am Ende des Seminars. Die Fähigkeit, im meditativen Schneidersitz zu sitzen, ist nicht nötig.

Leitung:
Graciette Justo

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 165 €; Honorar: 138,50 €; Insgesamt: 303,50 €



Meditation  
die verwandelnde Kraft der Stille

Freitag, 13. Oktober, 18.00 Uhr – Sonntag, 15. Oktober, 13.00 Uhr

Angesprochen sind Menschen, die den Gedanken kennen, dass es doch mehr geben müsste als das, was man bisher erreicht hat; ebenso Menschen, die sich manchmal festgefahren und unlebendig fühlen und den Eindruck haben, in der täglichen Routine zu versinken.

Manchmal ist es nötig, mit einer äußeren Änderung auf dieses unbehagliche Gefühl zu antworten. Häufig gilt es, sich (auch) innerlich zu wenden, sich nach innen zu wenden. In einer Welt, die uns das „immer höher, immer schneller, immer besser“ einredet, gehen Menschen in der Meditation tiefer statt höher, werden langsamer statt schneller und anstatt sich zu verbessern, geschieht Verwandlung. Durch Meditation kann ein sensibler Umgang mit dem Körper und den Gefühlen sowie mit der umgebenden Welt und den Mitmenschen eingeübt werden.

Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Meditationserfahrung. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, während der Kursdauer im Schweigen zu verweilen. Ausnahme ist das Kennenlernen am Beginn und der Erfahrungsaustausch am Ende des Kurses. 

Elemente:
Mehrmals täglich stille Sitzmeditation, Gehmeditation, Entspannungsübungen, meditative Bewegung, Spaziergang mit Wahrnehmungsübungen, Kurzvorträge, Weisheitsgeschichten, vegetarische Kost.
Bitte Decke, kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung für die Zeit im Meditationsraum und wetterentsprechende Kleidung für den Spaziergang im Park mitbringen.

Leitung:
Carola Justo – Dipl.-Soz.-Päd., Kunstmalerin, Studium der Philosophie, Familientherapeutin, Meditationskursleiterin seit 2000 an der Volkshochschule Region Kassel, in Klöstern und Pfarrgemeinden.

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 165 €; Honorar: 60 €; Insgesamt: 225 €



Magie einer Auszeit... Finde Deine Berufung  
Ein Kleingruppen-Kurs mit dem WLS Sinn-Kompass

Freitag, 20. Oktober, 18.00 Uhr – Sonntag, 22. Oktober, 13.00 Uhr

Immer mehr Fach- und Führungskräfte geraten in eine Sinnkrise. Viele davon fühlen sich wie in einer Sackgasse. Eine Sackgasse, weil es kaum einen Ausweg zu geben scheint. Einige träumen von einer längeren Auszeit. Denn sie versprechen sich davon einen Ausweg. „Wenn ich doch nur durch mehr Ruhe eine sinnstiftende Idee entwickeln könnte!“

Die Antwort liegt in Ihrer Berufung. Der Sinn-Kompass hilft Ihnen, Ihrem Weg auf die Spur zu kommen. Mit einer seit Jahren erfolgreichen Methode gehen Sie auf die Suche nach den wesentlichen Bedürfnissen für ein erfülltes Berufsleben. Sie entdecken Ihre Einzigartigkeit. Denn Sie sind wie ein Puzzle aus Talenten, Fähigkeiten, Neigungen, Lebensmotiven, Sehnsüchten und Ressourcen. Mit allen Ihren Anteilen – auch mit Ihren ungeliebten Erfahrungen – nehmen Sie sich durch den Workshop noch stärker als geliebtes Kind Gottes an.

Im Workshop werden Sie auf spielerische und bewegte Art erkennen, um dann im Anschluss Ihre beruflich-persönliche Lebensaussage formulieren zu können. In Ihrem Leben geht es dabei nicht nur um Sie und die notwendige Selbstliebe. Sie werden erkennen, dass auch die Gottes- und Nächstenliebe zu einem sinnstiftenden Neustart motivieren wird.

Den Kurs nutzen Sie für eine besinnliche – und konstruktive – Auszeit. Durch die Klein-Gruppe von 4 – 6 Teilnehmern haben Sie eine intensive Gesprächsbeziehung zum Kursleiter und den Teilnehmern. Das Kloster als Kraft- und Ruheort wird Ihre spirituelle Arbeit unterstützen. Ihr tiefer innerer Bezug zum Sinn Ihres Lebens steht im Vordergrund.

Leitung:
Guido Ernst Hannig

Kosten:
Übernachtung und Verpflegung: 165 €; Honorar: 125 €; Insgesamt: 290 €

Info:
www.neue-wege-zur-berufung.de



Innere Stimmen  

Freitag, 27. Oktober, 18.00 Uhr – Sonntag, 29. Oktober, 13.00 Uhr

Workshop Erkundung der „Inneren Simmen“ durch Voice Dialog. In jedem von uns existiert eine geheimnisvolle Seelenlandschaft, die jeden, der sie erforschen will, mit ihrer Tiefe, ihrer Vielschichtigkeit und ihrer manchmal erschreckenden Widersprüchlichkeit gleichermaßen anzieht und ängstigt. Das Reich der Psyche, mit seinen unvergleichbaren Gesichtern, fasziniert schon lange. In diesem Workshop lernt man seine persönliche „Innere Tafelrunde“ bzw. Seelenanteile kennen, von dem jeder einzelne Seelenanteil seine eigene Weltsicht, seine eigene Lebendigkeit, körperliche Eigenheiten, emotionale Reaktionen und seine eigene Meinung darüber hat, wie das Leben aussehen sollte. Die Fähigkeit, den persönlichen Weg bewusst zu gestalten, wächst mit der bewussten Wahrnehmung der „Inneren Stimmen“ Die Voice-Dialog Methode bringt Licht in die dunklen Seiten unserer Psyche. Es ist ein effektives Werkzeug zur Erforschung der Psyche und der Erweiterung des Bewusstseins. Wir versuchen in einer angenehmen Atmosphäre, unsere Schatten zu integrieren und uns auf allen Ebenen zur Ganzheit zu bringen. Das ist ein Prozess der Individualisierung. Die Wahrheit existiert in einer Komposition von Gegensätzen wie z.B. Tag/Nacht, Tod/Leben, Gott/Teufel usw. Im Voice-Dialog arbeiten wir mit Gegensätzen. Sie halten die Spannung aufrecht, wir können uns mit den Gegensätzen anfreunden und sie integrieren.

Leitung:
Annette Leimbach

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 165 €; Honorar: 168 €; Insgesamt: 333 €

Infos:
E-Mail: annette@leimbach-naturheilkun.de

 



Zurück in mein bewegtes Gleichgewicht!  
Resilienz – Seminar für jeden, der aus seinem Gleichgewicht geraten ist

Freitag, 3. November, 18.00 Uhr – Sonntag, 5- November, 13.00 Uhr

Ob durch Corona, schwere Erkrankungen oder tragische Ereignisse, das Leben beschert mitunter schwere Krisen, die uns aus unserem Lebensgleichgewicht drängen. Oft ist der bzw. die Betroffene dann nicht mehr in der, zurück in sein / ihr Gleichgewicht zu kommen.  Es entsteht das Gefühl, nicht mehr der Gestalter bzw. die Gestalterin seines / ihres Lebens zu sein. Das beherrschende Gefühl, von Lebensbedingungen dominiert zu werden und nur noch funktionieren zu müssen oder unterzugehen, bestimmt den Alltag und die Beziehungen zu sich selbst und zu anderen. In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Orientierung und individuelle Hilfestellungen angeboten, um sich danach wieder selbstbewusster im eignen Leben aufstellen zu können. Unter fachkundiger Begleitung wird den TeilnehmerInnen Wissenswertes angeboten und praktische Alltagsübungen gemeinsam ausprobiert, um nach dem Seminar mit einigen Anregungen den Wiedereinstieg in den Alltag und die Umsetzung des gewünschten Verhalten zu ermöglichen.

Folgende Inhalte sind vorgesehen:

  • Wissenswertes: Informationen zur persönlichen Widerstandskraft – Resilienz; was macht Gesundheit aus (Salutogenese), Work-Life-Balance und Stressbewältigung, etc.
  • Praktisches: Grundprinzipien der Selbstführung und des Selbstbewusstseins, Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen Alltags, der eigenen (Lebens-) Haltung, Entspannung & Aktivierung, konstruktive Kommunikation mit mir und den anderen etc.
  • Erfahrungsaustausch – Netzwerkarbeit: z.B. Unterstützungsangebote, etc.
  • (Selbst-) Fürsorge: Erholung, Entspannung & Aktivierung in passender Ausgewogenheit, pfleglicher und fürsorglicher Umgang mit sich selbst, etc.

 

Weitere Informationen bzw. Flyer zu dem Seminar finden Sie auf der Webseite www.loesungswege.info.

Leitung:
Hubert Blanz

Kosten:
Übernachtung und Verpflegung: 165 €; Honorar: 190 €; Insgesamt: 355 €



Kommunikation und Kontemplation – Ein Weg der Heilung  

Freitag, 3. November, 18.00 Uhr – Sonntag, 5. November, 13.00 Uhr

Der Mensch ist Kommunikation. Alles, was wir tun und nicht tun, was wir sagen und verschweigen, Mimik und Gestik, äußere und innere Haltung, wie wir uns geben und verhalten, sind jeweils ein Ausdruck von Kommunikation. Eine achtsame innere Haltung aufzubauen und zu pflegen, bringt eine Weise der Begegnung mit anderem Leben hervor, die wahrhaftig, empathisch, nicht verletzend, ethisch fundiert und zugleich zielführend ist. Frieden beginnt in der Kommunikation und den ihr vorausgehenden Gedanken. Die regelmäßige Übung der Kontemplation stützt auf diesem inneren Weg.

Kurselemente:
In Impulsen, Selbstreflexion und Übungen wollen wir achtsamer Kommunikation nachspüren und beginnen, sie einzuüben. Der Kurs ist in eine kontemplative Grundstruktur eingebunden. Eine Hinführung zu Kontemplation/Meditation ist integriert.

Leitung:
Prof. Dr. Claus Eurich

Kosten:
Unterkunft und Verpflegung: 165 €; Honorar: 125 €; Insgesamt: 290 €

Anmeldung:
Verlag Via Nova (Mail: info@verlag-vianova.de; Tel.: 0661 62973)

 



Malen und Yoga im Kloster  

Samstag, 18. November, 9.30 Uhr - Sonntag, 19. November, 13.00 Uhr

Im schöpferischen Tun, in Verbindung mit abwechslungsreichen Yogastunden, fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und ganz bei sich anzukommen. Das Wechselspiel zwischen Körperarbeit und kreativem Schaffen fördert den inneren Ausgleich und wirkt so fast wie ein kleiner Kurzurlaub. Yoga und Malen verschmelzen miteinander zu einer tief erlebbaren Einheit.

Leitung:
Sabine Atkinson, Yogalehrerin (BDY/EYU) und Bernd Baldus, Kunsttherapeut und Maler (DFKGT/BBK)

Info:
www.berndbaldus.de

Kosten:
Übernachtung und Verpflegung 106 €; Seminargebühr: 100 €; Insgesamt: 205 € Malmaterial steht gegen einen Kostenbeitrag von 5 – 10 € zur Verfügung, auch eigene mitgebrachte Farben können Verwendung finden.





Körpertypenkurs  

Freitag, 10. November, 18.00 Uhr – Sonntag, 12. November, 13.00 Uhr

Körpertypenkurs: In diesem Kurs geht es um traumatische Erfahrungen in der kindlichen Entwicklung, die ins Unbewusste verdrängt werden und ihren Ausdruck in der Psyche (Beruf, Beziehungen, Verhaltensmuster, Glaubenssätze) und auch im körperlichen Ausdruck finden: Haltung, Gang, Bewegungsmuster, Stimme, Atem, etc. Diese Erfahrungen werden im Körper gespeichert, besonders deutlich in der Muskulatur, aber auch in den anderen Systemen der physiologischen Organisation. Man nennt es auch: „Fleischgewordene Geschichte der Person".

Man unterscheidet nach den Psychologen Wilhelm Reich und Alexander Lowen fünf Charakterstrukturen:

  • Schizoide Charakterstruktur
  • Orale Charakterstruktur
  • Masochistische Charakterstruktur
  • Psychopathische Charakterstruktur
  • Rigide Charakterstruktur

Die Bezeichnung der Typen weist nicht auf eine Erkrankung hin, sondern es handelt sich um traumatische Erfahrungen, die in der Kindheit (vorgeburtlich bis zum 6. Lebensjahr) konditioniert werden also im Prinzip um jeden Menschen.

Das Ziel ist, eigene Glaubensmuster aufzudecken und wenn gewünscht zu verändern, damit der Energiefluss im Körper wieder in Gang gesetzt wird.

Dieses Seminar ist ein sehr hilfreiches Hilfsmittel in Beziehungen, privat wie beruflich, in der Familie und bei der Kindererziehung.

Elemente:
Vorträge; Selbsterfahrung; Core energetische Übungen

Leitung:
Annette Leimbach, Heilpraktikerin

Info und Anmeldung:
Tel.: 06657/1421; E-Mail: annette@leimbach-naturheilkun.de
www.leimbach-naturheilkun.de


Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 165 €; Honorar: 168 €;
Insgesamt: 333 €




Den Akku aufladen – Energie erfahren mit Yoga 
PRANAYOGA – Atem und Lebensenergie entfalten

Freitag, 1. Dezember 18.00 Uhr – Sonntag 3. Dezember 13.00 Uhr

Der Atem ist essentiell für die gesunde Funktion unseres Körpers. Im Yoga kennt man den Zusammenhang von Atmung und Lebensenergie, auch Prana genannt, und deren feinstoffliche Wirkungen auf das menschliche System.
Der Prana steht für diese allumfassende Lebenskraft, die alles durchdringt und in allem Lebendigen gegenwärtig ist. Wenn wir jedoch nicht mehr in der Lage sind diese Kraft zu bewahren, fühlen wir uns energielos, schwach, leer oder blockiert, die Gesundheit leidet. Damit sich die Energie nicht nur ins Außen verliert, können wir lernen den Prana zu sammeln und zu konzentrieren.
Hier setzt Pranayoga an - direkt beim Atem, den er in vielfältiger Weise subtil in die Körperpraxis des Yoga einbezieht. Damit stärken wir uns ganzheitlich, sorgen für Ausgewogenheit und tiefes Wohlbefinden. Unsere Tatkraft, strahlende Gesundheit und innere Stärke spiegeln den wieder erlangten Zustand konzentrierter Lebenskraft.

Elemente:
Kurzvorträge. Atembeobachtung und Üben des Atems. Pranayama. Tönen. Asanapraxis. Entspannung. Stilles Sitzen.

Leitung:
Sabine Atkinson, Yogalehrerin BDY/EYU

Info:
https://www.sa-yoga.de/seminare/Kosten

Kosten:
Unterbringung und Verpflegung: 155 € / Honorar: 150 €; Insgesamt: 305 €

 




Kindern und Familien eine Heimat geben




Verlobung - als kirchliche Feier  

nach Absprache

Kaum jemand weiß noch, dass man sich verlobt, bevor man heiratet. Dabei macht das durchaus Sinn: Die Hochzeit ist ein wichtiger Schritt im Leben und braucht eine Zeit der Vorbereitung und Einstimmung. Die Verlobung ist das feierliche Versprechen, miteinander die Ehe einzugehen. Das ist ein rechtlicher Schritt und für diese Feier gibt es auch in der Kirche einen offiziellen Ritus, der aber viel Freiraum gibt für persönliche Gestaltung.

Pater Felix B. Rehbock steht für individuelle Absprachen einer kirchlichen Verlobungsfeier zur Verfügung. Die Feier selbst findet dann in der Klosterkirche oder Eugen von Mazenodkapelle statt. Darüber hinaus begleiten wir Sie auch gerne auf dem Weg zur Ehe.

Ansprechpartner:
Pater Felix Rehbock OMI (felix@oblaten.de)

 



Glaubenskurs für Familien - 2023  

Kinder stellen herausfordernde Fragen, auf die Erwachsene Antworten finden müssen. - Mit diesem GLAUBENSkurs für die GANZE Familie und im Speziellen für die Eltern wollen wir Antworten und Impulse geben und Glaubensgespräch wiederbeleben. Kinder und Erwachsene begegnen sich auf Augenhöhe in Glaubens- und Lebensfragen.

Wer kann teilnehmen – mit & ohne Partner - Kinder?

Alle Eltern mit ihren Kindern zwischen 0 u. 14 Jahren.  Dieser Kurs ist gerade auch für ErstkommunionEltern sehr geeignet. Auch für die, die als Einzelne oder Familie, neu ins Fragen gekommen sind und wieder nach dem Glauben suchen. Für die, die den Wunsch haben, ihr Kind oder sich selbst taufen zu lassen. Wenn Sie es einrichten können, als Paar gemeinsam an den Abenden und an den Wochenenden teilzunehmen, haben Sie einen größeren Nutzen, da sie neue Anregungen für Ihr Familienleben leichter umsetzen. Sie benötigen keinen christlichen Hintergrund, um daran teilnehmen. Sie müssen nicht schon alles wissen und mitbringen – außer vielleicht Ihre Fragen.

Die Abende sind für die Eltern gedacht. Der Samstag und das Wochenende für die ganze Familie mit Kindern.

Welche Inhalte? Warum der Kurs?

Themen des Christseins – Gott und Glaube, Freude und Leid, Himmel und ...  werden spannend und tiefschürfend behandelt. Zentrale Fragen des Glaubens: Warum Taufe? Was ist die Eucharistie? Warum und wie beten? Warum Glaube und Kirche auch heute noch total wichtig und interessant sind und wie man Freude am Glauben bekommt. Wer spüren will das die frohe Botschaft, wirklich eine frohe Botschaft ist, für den ist dieser Glaubenskurs richtig. Nichts ist wertvoller, als wenn Kinder ihre Eltern sehen wie sie glauben und dass es auch für sie etwas größeres gibt.

Dieser Kurs will ganz praktisch helfen sich als ganze FAMILIE mit dem Glauben und Fragen des Lebens zu beschäftigen.

Kosten:     Spende
Ort:            Bonitfatiuskloster
Leitung:    Pater Felix B. Rehbock OMI und TEAM
Infos und ANMELDUNG:  sekretariat@oblaten.de


Termine zum Glaubenskurs
Abende für Eltern (Glaubenskurs)
Jeweils 20 -22 Uhr
Dienstag, 26. September 2023
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Dienstag, 14. November 2023
Montag, 4. Dezember 2023


Familienzeit - ELTERN & KINDER (Glaubenskurs)

Samstag 25. November 2023 / 10-19 Uhr




Jungfamilien Nachmittag im  Klosterpark  

2023: 03. September – jeweils - 15:00 - 18:30 Uhr

Herzlich laden wir Oblatenmissionare zusammen mit der Gemeinde Maria Magdalena Hünfelder Land alle Kinder von 0 bis ca. 13 Jahren und ihre Eltern in unseren Klosterpark ein. ALLE sind willkommen, Groß und Klein, Getaufte und Ungetaufte, Kirchgänger und auch gerade  die,  die     keinen Anschluss mehr an die Kirche haben und finden.

Beim JUNGFamilienTag gibt es einen sehr musikalischen und bewegten Wortgottesdienst und ein kleines kunterbuntes Programmangebot. Jeweils am ENDE der Sommerferien und kurz vor dem Schuljahresbeginn wollen wir im Klosterpark gemeinsam beschwingt den neuen Alltag beginnen.

Wir feiern, spielen, tanzen und erfahren etwas über die Freude glauben zu können. Es gibt Kreatives zum mitmachen, Musik, Spiele und einen Gottesdienst mit Familiensegnung. Der Klosterpark verwandelt sich dabei in eine riesengroße Picknick-Wiese mit schöner Feierstimmung.

Ort:
Bonifatiuskloster




Kinder-Familien-Messe & Brunch:  

immer am letzten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr 

27. August
24. September
29. Oktober;
26. November
31. Dezember

Wir laden regelmäßig Familien ein, mit uns einen ganz besonderen Gottesdienst zu feiern.
Diese  heilige Messe
findet immer  am letzten Sonntag im Monat im BONIFATIUSKLOSTER statt. Dort ist Gemeinschaft mit Gott und untereinander erlebbar. Im Anschluss an die Messe freuen wir uns, wenn Sie noch dableiben. In den Sommermonaten können sich Jung und Alt beim gemeinsamen Brunch satt essen, neue Freunde finden und den Sonntag in christlicher Gemeinschaft erleben. Die Kleinen können sich außerdem bei zahlreichen Spielen, einer Klosterrallye oder auf dem Klosterspielplatz richtig austoben. Eingeladen sind alle Familien mit großen, kleinen, ganz Kleinen und Neugeborenen. Egal wann Sie das letzte Mal in der Kirche waren – kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns!

Kosten:
Spende  – bitte etwas zum Brunch mitbringen.

Alter:
Kinder von 0 – 16 Jahren und ihre Eltern.

Ort:
Klosterkirche





Impressum
St. Bonifatiuskloster
P. Karl-Heinz Vogt OMI

Kontakt:
St. Bonifatiuskloster
Klosterstr. 5
36088 Hünfeld

Deutschland
+49 6652 94-0

bonifatiusmail@bonifatiuskloster.de »
Abmeldung
Bitte klicken Sie hier », um sich von diesem Newsletter abzumelden.