Bonifatiusmail August 2019 | Nachrichten und Veranstaltungsinfos aus der Klosterstraße
Wird die E-Mail nicht richtig dargestellt? Hier klicken, um die E-Mail im Browser zu öffnen
Bonifatius­mail
Neues aus der Klosterstraße
Liebe Freundinnen und Freunde des St. Bonifatiusklosters,
es ist Sommer. Sicher haben Sie das in den letzten Wochen gespürt, vielleicht hat Ihnen die Hitze auch zu schaffen gemacht. Besonders unsere älteren Mitbrüder im Haus und im Pflegeheim können dies gut mitfühlen.
Die Sommermonate haben aber auch ihre schönen Seiten. So wird der Klosterpark zu einer großen Festwiese: Am 18. August feiern wir das Klosterparkfest, im September feiert die Jugend bei Praise im Park ihren Glauben.

Auch sonst gibt es einige Neuigkeiten aus dem Bonifatiuskloster:

  • Unser Bruder Jakob Wagner hat am 29. Juni sein 60-jähriges Ordensjubiläum gefeiert. Bruder Jakob war 47 Jahre in unserem Generalhaus ins Rom. In dieser Zeit hat er 5 Generalobere und 5 Päpste kommen und gehen sehen.
  • Am 9. Juli haben wir das Sommerfest mit unseren Assoziierten gefeiert.
  • Bruder Erich Brähler und Pater Heinrich Döing sind von Burlo nach Hünfeld umgezogen. Bruder Erich war viele Jahr in Mainz für die Missionen zuständig, einige Jahre Provinzökonom und Hausökonom in Mainz. Pater Döing hat verschiedene Aufgaben wahrgenommen: Er war mehrere Jahre Militärpfarrer u.a. in Portugal, arbeitete als Bezirksbetreuer für den Weinberg und den MMV, war Rektor unseres Klosters in Kronach, Beichtvater in Maria Engelport und verbrachte schließlich die letzten Jahre in Burlo / Westfalen, in seiner Heimat.
  • Auch in diesem Jahr haben wir wieder junge Leute zum „Aktivurlaub“ zu Gast. Vom 28. Juli – 4. August leben und beten sie mit uns in der Kommunität und helfen uns bei unserer Arbeit. Es gibt im Haus und im Park immer etwas zu tun. So sollen sie ein wenig unser Leben kennenlernen. Pater Wilczek und Pater Bartek werden sie in dieser Zeit begleiten. Wir bitten Sie auch um Ihre Begleitung im Gebet.
  • Am 4. August ist der Weihetag unserer Klosterkirche. Aus diesem Anlass wird um 15.30 Uhr ein Konzert in unserer Klosterkirche stattfindet. Evelyn Holzinger spielt Oboe und Matthias Steinmacher die Orgel.
  • Frauenfrühstück und Männerabend machen keine Sommerpause: Am Mittwoch, den 14. August spricht P. Norbert Wilczek beim Frauenfrühstück über das Thema des Gehorsams: „Ich mach, was ich will… und bete: Dein Wille geschehe…“. Beim Männerabend am Mittwoch, dem 28. August wird Herr Berthold Dücker sehr eindrucksvoll erzählen, wie er als 16-jähriger aus der ehemaligen DDR geflohen ist.

Wir hoffen, dass wir Sie am Sonntag, den 18. August zum Klosterparkfest begrüßen dürfen – Mehr davon erfahren Sie auch in dieser Bonifatiusmail.

In jedem Fall wünschen wir Ihnen Gottes Segen für die Sommertage!


Ihre Oblatenmissionare aus dem St. Bonifatiuskloster
 
PS: Leider können besonders Apple-Geräte mit den Links zur Navigation in der E-Mail nicht umgehen. Mit einem Klick öffnet sich die E-Mail im Browser, und die Navigation funktioniert.
 
Gespräch beim Klosterparkfest

Mit dem Klosterparkfest 2019 wollen wir unseren Mitbruder, P. Wilhelm Steckling OMI und die Menschen in seiner Diözese Ciudad del Este in Paraguay unterstützen. P. Steckling OMI ist seit 2014 Bischof der Diözese, die er in einer sehr schwierigen Situation übernommen hat. Nachdem nun alles in guten Bahnen läuft, möchte sich P. Steckling als Bischof ganz um die Aus- und Weiterbildung seiner Gemeinden und der Priester kümmern und die Berufungspastoral fördern.

Sie können beim Klosterparkfest persönlich mit Bischof Steckling OMI ins Gespräch kommen. Er ist Prediger des Festgottesdienstes und freut sich auf die Begegnung mit den Gästen des Festes.

Zum Ablauf des Festes:

  • Das Klosterparkfest 2019 findet am 18. August 2019 statt.
  • Der Festgottesdienst ist um 10 Uhr und wird vom Musikverein Dammersbach und der Stadtkapelle Hünfeld mitgestaltet.
  • Für das leibliche Wohl ist durch die Klosterküche gesorgt, ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
  • Den Nachmittag über spielen verschiedene Musikkapellen, es gibt ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und weitere Attraktionen.
Wir freuen uns auf Sie!

Der Weinberg 07/08-2019
Mehr zum Bistum Ciudad del Este und den Aufgaben von Bischof Steckling OMI erfahren Sie im Juli/August - Heft des WEINBERG. Unter derweinberg.org können Sie sich die Ausgabe als kostenloses Probeexemplar bestellen.
Kostenloses Probeexemplar des WEINBERG bestellen
Alternativ können Sie Sich den Artikel "Solidarität über Grenzen hinweg" auch direkt als PDF - Datei herunterladen:
Download als PDF (500 KB)
Glauben vertiefen
Karmelitanische Exerzitien mit meditativem Malen
Farbkasten mit Pinsel
Montag, 28. Oktober, 18.00 Uhr
bis Freitag, 1. November, 9.30 Uhr
Die Exerzitientage laden ein, das Leben zu betrachten und offen zu werden für das Wesentliche. Es geht darum, der tiefsten Sehnsucht im Menschen nachzuspüren, die da sagt: Du bist mehr als das Augenscheinliche, du bist Leben! Es geht um den persönlichen Weg, die persönliche Beziehung/Freundschaft mit Gott. Da stellt sich auch die Frage, wo bin ich? Bin ich immer noch in der ersten Hälfte des Lebens, mit meinem Ego, dem Äußeren beschäftigt und verstrickt? Kann ich davon lassen, um wirklich dem Geheimnis der 2. Lebenshälfte auf die Spur zu kommen? Das meditative Malen wirkt vertiefend und wird zu einer ungezwungenen Ausdrucksmöglichkeit mit Farben für das innere Erleben.
mit Frauen und Männern über 50
Teaserbild für Weihnachten im Kloster
Montag, 23. Dezember, 15.00 Uhr
bis Freitag, 27. Dezember, 13:00 Uhr
All diejenigen, die Weihnachten nicht alleine verbringen und das Fest der Geburt Christi ganz bewusst feiern möchten, sind in unser Kloster eingeladen. Gemeinsam bereiten wir uns auf den Heiligen Abend vor, feiern das Christfest und die anschließenden Tage.
Orientierung finden
Ein Heilseminar mit Meditationen
Eine Frau geht auf einem Weg
Freitag, 30. August, 18.00 Uhr
bis Sonntag, 1. September, 13.00 Uhr
Heilvolle Grundlagen aus Psychologie, Metaphysik und Medizin können helfen, das Leben gesünder, glücklicher und erfüllender zu gestalten. Ein besseres Verständnis und Kennenlernen unserer selbst hilft dabei ebenso wie intensive Meditationen.
Stärkung der inneren Zuversicht
Symbolbild für die Veranstaltung
Freitag, 4. Oktober, 18.00 Uhr bis Sonntag, 6. Oktober 13.00 Uhr
„Solange du in dir selber nicht zu Hause bist, bist du nirgendwo zu Haus“ – dieser Titel eines Chansons trifft es genau. Wer nur außenorientiert lebt, lebt an sich selbst vorbei. Immer ist man auf Trab, immer ist was los. Wichtig wäre es, öfter bei sich selbst einzukehren, um (endlich auch mal) auszukehren… Das Seminar vermittelt hierzu gute Anregungen und Hilfen: Woran halte ich mich, um mich gut zu halten?
 
Impressum
St. Bonifatiuskloster
P. Karl-Heinz Vogt OMI

Kontakt:
St. Bonifatiuskloster
Klosterstr. 5
36088 Hünfeld
Deutschland
+49 6652 94-0

bonifatiusmail@bonifatiuskloster.de »
Abmeldung
Bitte klicken Sie hier », um sich von diesem Newsletter abzumelden.