Bonifatiusmail Ostern 2019 | Nachrichten und Veranstaltungsinfos aus der Klosterstraße
Wird die E-Mail nicht richtig dargestellt? Hier klicken, um die E-Mail im Browser zu öffnen
Bonifatius­mail
Neues aus der Klosterstraße
Liebe Freundinnen und Freunde des St. Bonifatiusklosters,
wussten Sie schon, ...
 
... dass wir aus der polnischen Provinz einen jungen Bruder bekommen haben? Bruder Lukas Klos arbeitet seit Januar an der Pforte und im Tagungshaus. Das ist für uns ein großes Geschenk und ein große Hilfe.
 
... dass wir wieder zwei neue Novizen haben? Am 19. März wurden unsere beiden Vornovizen Raymund Witzel und Marijo Tuci offiziell ins Noviziat aufgenommen und eingekleidet.
 
... dass unser Mitbruder Anton Lösing am 11. April im Alter von 80 Jahren gestorben ist? Pater Lösing arbeitete in der Gemeindemission und als Krankenhausseelsorger. Die letzten drei Jahre verbrachte er in unserem Kloster Mariengarden in Burlo/Westfalen, bis er aus Gesundheitsgründen am 5. März dieses Jahres zur Pflege zu uns kam.
 
... dass wir am Sonntag, dem 28. April ein frohes Fest feiern dürfen? Der aus Steinhaus (12 km von Hünfeld entfernt) stammende Frater Patrick Vey legt an diesem Tag in unserer Klosterkirche seine Ewigen Gelübde ab.
 
... dass wir am 21. Mai nicht nur den Gedenktag unseres Ordensgründer Eugen von Mazenod feiern, sondern gleichzeitig das 60-jährige Ordensjubiläum von Bruder Norbert Werner? Bruder Norbert gehörte viele Jahre unserem Kloster in Mainz an und arbeitete dort im Verlag und später an der Pforte. Seit der Auflösung des Klosters in Mainz gehört zum Bonifatiuskloster.
 
... dass am 26. Mai im Rahmen unserer Maiandacht unser neuer Provinzial Pater Felix Rehbock OMI und die neuen Provinzräte eingeführt werden? Pater Felix war bisher der Rektor des Nikolausklosters.
 
... dass am 12. Juni unser Mitbruder Pater Uwe Barzen sein Silbernes Priesterjubiläum feiert? Pater Barzen ist seit einigen Jahren in einigen Pfarreien in der Umgebung von Hünfeld tätig.
 
... dass zum diesjährigen Klosterparkfest, das am 18. August stattfindet, unser ehemaliger Generaloberer und jetziger Bischof von Ciudad del Este / Paraquay, Pater Wilhelm Steckling OMI, zu Besuch kommt?
 
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen für die Ostertage!
Ihre Oblatenmissionare aus dem St. Bonifatiuskloster
 
PS: Leider können besonders Apple-Geräte mit den Links zur Navigation in der E-Mail nicht umgehen. Mit einem Klick öffnet sich die E-Mail im Browser, und die Navigation funktioniert.
 
Lebensqualität für Senioren
Der Marienmonat Mai
Maria im Klosterpark
Thema: Marienfeste im Kirchenjahr

Montag 1. Mai, 18.30 Uhr
Maria Immaculata
Prediger: P. Karl-Heinz Vogt

Sonntag, 5. Mai, 18.30 Uhr
Maria Geburt
Prediger: P. Bernhard Haas

Sonntag, 12. Mai, 18.30 Uhr
Maria Verkündigung
Prediger: P. Josef Katzer

Sonntag, 19. Mai, 18.30 Uhr
Maria, Mutter der Kirche
Prediger: P. Norbert Wilczek

Sonntag, 26. Mai, 18.30 Uhr
Maria Himmelfahrt
Prediger: P. Vitus Laib

Musik im Bonifatiuskloster
Eine Laute
Sonntag, 12. Mai, 16.00 Uhr
Konzert des Hallenser Ensembles in der Klosterkirche.
Das Duo Sabine Loredo Silva und Ulf Dressler präsentiert passend zum Monat Mai Marianische Lieder mit Gesang und Lauten-Instrumenten.
Die Marienlieder werden mit Texten und Gedichten untermalt.
Glauben vertiefen
Karmelitanische Exerzitien mit meditativem Malen
Farbkasten mit Pinsel
Montag, 6. Mai, 18.00 Uhr
bis Freitag, 10. Mai, 9.30 Uhr
Menschen sind eingespannt zwischen Hektik und Alltagsbewältigung und tragen die Sehnsucht nach einem Mehr in sich. Stille und Schweigen können wertvolle Hilfen sein, um wieder bei sich anzukommen und auch den göttlichen Urgrund zu entdecken. Daraus lässt sich schöpfen und (neu) ins Leben gehen. Diese Tage mit Impulsen aus Bibel und Texten von Teresa von Ávila möchten zu neuem Betrachten und kreativem Schöpfen einladen. Das meditative Malen wirkt vertiefend und wird zu einer ungezwungenen Ausdrucksmöglichkeit mit Farben für das innere Erleben.
Ein Wochenende für interessierte Männer
Teaserbild für Männerexerzitien
Freitag, 24. Mai, 18.00 Uhr
bis Sonntag, 26. Mai, 13:00 Uhr
Jeder Mensch ist auf der Suche nach dem Sinn und der Erfüllung seines Lebens. Welche Antworten finden Menschen auf ihrer Suche? Der christliche Glaube ist eine Antwort, die uns zu einem sinnvollen Leben führen kann. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Antworten suchen und beten.
Orientierung finden
Ein Wochenende für Trauernde
Symbolbild für Trauer

Mai-Kurs
Freitag, 3. Mai, 18.00 Uhr
bis Sonntag, 5. Mai, 13.00 Uhr

September-Kurs
Freitag, 27. September, 18.00 Uhr
bis Sonntag, 29. September, 13.00 Uhr

Der Tod eines nahen Angehörigen oder eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Erlebnis. Oft verändert er das Leben so sehr, dass es „neu gelernt werden" muss. In den Phasen der Trauer ist es gut, Menschen zu finden, die Gleiches erleben und erleiden oder durchlitten haben. Das Wochenende „Trauer leben“ lädt dazu ein, sich auszutauschen, neuen Mut und neue Hoffnung zu schöpfen, Trost und Rat zu finden ...
Mehr über das Wochenende für Trauernde erfahren:
Mai-Kurs »
September-Kurs »
Mentaltraining
Notizbuch
Samstag, 18. Mai, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Gedanken sind kraftvoll. In diesem Seminar lernen wir, wie wir sie durch gezielte Übungen und bildhafte Vorstellungen so lenken können, dass wir in allen Bereichen unseres Lebens mehr Erfüllung, Gesundheit und Erfolg erfahren dürfen. Grundlegendes Wissen aus den Bereichen der Psychologie und der Medizin sowie lebensnahe Beispiele zeigen uns, wie wertvoll das Mentaltraining sein kann.
Ein Heilseminar mit Meditationen
Eine Frau geht auf einem Weg
Freitag, 30. August, 18.00 Uhr
bis Sonntag, 1. September, 13.00 Uhr
Heilvolle Grundlagen aus Psychologie, Metaphysik und Medizin können helfen, das Leben gesünder, glücklicher und erfüllender zu gestalten. Ein besseres Verständnis und Kennenlernen unserer selbst hilft dabei ebenso wie intensive Meditationen.
Lebensqualität für Senioren
Vom Tun ins Sein kommen
Ein Senior mit Sonnenbrille
Sonntag, 7. Juli, 15.00 Uhr
bis Sonntag, 14. Juli, 13.00 Uhr
Die Ferienwoche im Kloster unterbricht Ihren Alltag und lässt Sie innehalten. Auf das eigene Leben blickend, können Sie von neuem Kraft schöpfen und sich neu ausrichten. Wir wollen uns viel Zeit nehmen, zu uns selbst gut zu sein – Zeit für eine positive Bewusstseinsbildung, Zeit für gute Gedanken und Zeit für wohltuende Ruhe und Erholung.
 
Impressum
St. Bonifatiuskloster
P. Karl-Heinz Vogt OMI

Kontakt:
St. Bonifatiuskloster
Klosterstr. 5
36088 Hünfeld
Deutschland
+49 6652 94-0

bonifatiusmail@bonifatiuskloster.de »
Abmeldung
Bitte klicken Sie hier », um sich von diesem Newsletter abzumelden.